Klinikum Bremen-Ost gGmbH
Besondere Zeiten
Besuchszeiten: tägl. 15.00 - 19.00 Uhr
Schlagwörter
Über uns
Dauer- und Wechselausstellungen zur Psychiatrie- und Medizingeschichte. Museum in denkmalgeschütztem Parkambiente.
Die KulturAmbulanz gliedert sich in das Krankenhaus-Museum mit der Dauerausstellung zur Psychiatriegeschichte Bremens, das Haus im Park mit Musik-, Theater- und anderen Veranstaltungen und die Galerie im Park mit Wechselausstellungen. Die KulturAmbulanz ist seit 25 Jahren das kulturelle Zentrum im Stadtteil Osterholz.
Das Krankenhaus-Museum ist ein überraschender Ort. Die Ausstellungsräume befinden sich in einem denkmalgeschützten Hofgebäude der alten psychiatrischen Anstalt inmitten eines historischen Parks. Die ständige Ausstellung präsentiert Bremer Psychiatriegeschichte von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert.
Was ist verrückt? Wie gehen wir mit Krankheit um? Die Präsentation greift diese Fragen bewusst auf. Historische Behandlungsgeräte veranschaulichen Therapie- und Behandlungsformen ihrer Zeit. Interaktive Stationen und Hörinseln erzählen von Patienten, Ärzten, Pflegenden und Angehörigen.
Ein eigenes Kapitel ist der Psychiatrie im Nationalsozialismus gewidmet.
Rike ist unterwegs im Bremer Osten:
Ein "Spaziergang" durch Bremens Krankenhausgeschichte.
Mi-So 11-18 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung
Erwachsene 4,- €
Eingang: eingeschränkt barrierefrei zugänglich
Ausstelungsraum 1+2: eingeschränkt barrierefrei nutzbar
Ausstelungsraum 3+4: schwer barrierefrei nutzbar
WC: eingeschränkt barrierefrei nutzbar
Gesellschaftshaus im Klinikum Bremen-Ost
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Es befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz auf dem Gelände.
Linie(n): 25 (Bus)
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Osterholz
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung rechts. Folgen Sie auf dem Klinik Gelände der Beschilderung.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Weidedamm-Süd
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung links. Es müssen zwei Fahrbahnen überquert werden. Folgen Sie auf dem Klinik Gelände der Beschilderung.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Der Haupteingang ist nur über Treppen erreichbar. Hinter dem Haus (vom Hauptweg abgehend) gibt es einen Nebeneingang, der über eine Rampe (Steigung 4%) zugänglich ist. Dieser Nebeneingang wurde für den Stadtführer erhoben.
Wenn man den Nebeneingang nutzt, kommt man direkt ins "Wohnzimmer".
Eingang (Nebeneingang)
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Tür
"Wohnzimmer"
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Tür
Aufenthaltsraum
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Theke
Information zur Zugänglichkeit
WC
Kommentar
Schnur war zum Zeitpunkt der Erhebung nicht vorhanden.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Billardraum
Kommentar
Die Tür zu dem Raum ist zu einer Flügeltür erweiterbar. Dann ist sie 134cm breit. Die Höhe der Türschwelle beträgt 6cm.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Tischtennis/Kicker Raum
Kommentar
Die Tür zu dem Raum ist zu einer Flügeltür erweiterbar und dann 134cm breit. Die Höhe der Türschwelle beträgt 6cm.
Klinikum Bremen-Ost gGmbH
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Osterholz
Überqueren Sie einen ungesicherten Radweg und wenden Sie sich in Fahrtrichtung. Folgen Sie dem Weg geradeaus und biegen Sie nach einigen Metern bei der ersten Möglichkeit nach rechts ein.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Weidedamm-Süd
Wenden Sie sich direkt nach links und gehen Sie geradeaus bis zur Ampel ohne akustischem Signal. Überqueren Sie die Fahrbahn mit Nullabsenkung nach links. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und gehen Sie über einen ungesicherten Radweg bis zur nächsten Ampel ohne akustischem Signal. Überqueren Sie eine weitere Fahrbahn mit Nullabsenkung und wenden Sie sich direkt um 90 Grad nach links.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie dem Weg einige Meter über einen Zebrastreifen und um eine Rechtskurve herum. Sie befinden sich nun auf dem Klinikums Gelände. Um zum Gesellschaftshaus zu kommen müssen Sie einen Park durchqueren. Folgen Sie dafür dem Weg einige Meter weiter geradeaus. Biegen Sie am Ende des Weges in eine Linkskurve ein. Nach weiteren 150 Metern muss an einer Kreuzung nach rechts eingebogen werden. Das Gesellschaftshaus ist das zweite Gebäude auf der rechten Seite.
Blindenführhunde sind willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 15.12.2016)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am13.12.2019
- Melden