Kita Immanuel-Gemeinde
Kontakt
Öffnungszeiten
Mo 07:00 - 17:00
Di 07:00 - 17:00
Mi 07:00 - 17:00
Do 07:00 - 17:00
Fr 07:00 - 16:00
Haltestelle
Buslinie 28 Karl- Peters- Straße
Linie(n)
Straßenbahnlinie 10 Wartburgstr. Straßenbahnlinie 3 Elisabethstr.
Parken
Im Steffensweg
Schlagwörter
Über uns
Bei uns gibt es Ganztags, Halbtags und Teilzeitbetreuung. Die Kleinen sind gerade 3 Die Großen schon 10 Zusammen sind wir 417 Jahre alt Und nennen uns die Bärenrabenpingidrachenkatzenkinder.
Schwerpunkte:
Projektarbeit
Wir arbeiten in unserem Haus an einem themenbezogenen Projekt, welches uns das Jahr über immer wieder begleitet. Dies ermöglicht es uns Kindern Inhalte zusammenhängend und komplex zu vermitteln, von allen Seiten mit allen Sinnen im wahrsten Sinne begreifbar machen.
Sprechschnecke
Einer unserer Schwerpunkte im Hause ist die Spracherziehung. Zwei Kolleginnen unterstützen mit Hilfe der Sprechschnecke "Agathe" Kinder in ihrem Sprachverständnis und ihrer Sprechfreude
Ziele unserer Arbeit:
Uns ist es wichtig, den Kindern einen Rahmen für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit mit den Stärken und Schwächen zu schaffen. Erst so ist der Raum für Selbstbewusstsein und Selbständigkeit geschaffen, um die kognitiven und motorischen Fähigkeiten auszutesten und zu erweitern
Pädagogischer Mittagstisch:
In unserem Haus bieten wir von 13.00Uhr bis um 14.30Uhr für Schulkinder den pädagogischen Mittagstisch an. Die Pädis kommen nach der Schule um 13.00Uhr in den Kindergarten, um ein betreutes Mittagessen einzunehmen. Nach dem Essen haben sie die Möglichkeit miteinander drinnen oder draußen zu spielen, sich auszutauschen oder einfach nur zu entspannen. Um 14.30Uhr endet der Tag. Bei gemeinsamen Festen oder gruppenübergreifenden Angeboten mit dem Hort wie, z.B. Schwimmen oder Ausreise werden die Pädis beteiligt.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, dann rufen Sie uns an oder besuchen unsere Einrichtung.
Kita der ev. Immanuel-Gemeinde
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Es gibt ein barrierefreies WC.
Die Türschwelle am Eingang beträgt 4cm. Deshalb sind alle darauf folgenden Räume als "eingeschränkt nutzbar" gekennzeichnet.
Linie(n): 20
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 20 in Richtung Europahafen
Es muss eine Fahrbahn überquert werden.
Die Gruppenräume der Kita ähneln sich in Größe und Ausstattung. Exemplarisch wurde ein Gruppenraum erhoben.
Eingang
Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
WC
Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Kinder WC Krippe
WC
Waschbecken
Wickelmöglichkeit
Quelle: protze + theiling GbR
Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Kinder WC
WC
Waschbecken
Wickelmöglichkeit
Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Gruppenraum Krippe
Information zur Zugänglichkeit
Gruppenraum Kita (exemplarisch)
Information zur Zugänglichkeit
Differenzierungsraum
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 20 in Richtung Europahafen
Folgen Sie dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Fahrbahn und einen ungesicherten Radweg. Gehen Sie bis zur inneren Leitlinie und wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts.
Bei Ankommen mit Linie(n) 20 in Richtung Hohweg
Gehen Sie über einen ungesicherten Radweg bis zur inneren Leitlinie und wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand über eine gepflasterte Einfahrt hinweg bis zur nächsten Unterbrechung. Biegen Sie hier links ein und durchqueren Sie nach wenigen Metern ein Tor. Der Eingang der Einrichtung befindet sich geradeaus.
Blindenführhunde sind willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 11.05.2020)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am02.11.2017
- Melden