Intermezzo - Café - Bistro in der Glocke
Intermezzo - Café - Bistro in der Glocke
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Linie(n): 4,6,8
Linie(n): 2,3
Linie(n): 24,25
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn liegt das Intermezzo Richtung Innenstadt und Rathaus, zwischen dem Dom und der Glocke. Es müssen auf dem Weg Fahrbahnen und Schienen überquert werden.
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn liegt das Kapitel 8 zwischen dem Dom und der Glocke. Es müssen auf dem Weg Fahrbahnen und Schienen überquert werden.
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn liegt das Kapitel 8 zwischen dem Dom und der Glocke. Es müssen auf dem Weg Fahrbahnen und Schienen überquert werden.
Vor dem Eingangstor zum Intermezzo befindet sich über eine Länge von 150cm eine Steigung von 13,6%.
Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 5kp sehr schwergängig.
Die Verbindungstür zur Glocke, um dort das WC zu benutzen, ist mit einem Kraftaufwand von 5kp sehr schwergängig. Diese steht aber bei Veranstaltungen in der Glocke in der Regel offen.
Eingang

Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Gastraum
Kommentar
Die Tische im Gastraum sind Bistrotische.
Information zur Zugänglichkeit
Außenbereich
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Zwischentür, Aufzug
WC UG
Kommentar
Die Toilettenspülung befindet sich über einen Druckknopf am Fußboden.
Aufzug
Kommentar
Der Aufzug führt ins UG (WC und Garderobe) und OG (kleiner und großer Saal)
Zwischentür zur Glocke
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Lilienthal/Borgfeld, Universität, Kulenkampfallee
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung zum Ende der Haltestelle. Queren Sie die Schienen und die Fahrbahn nach links.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Anfang der Haltestelle. Queren Sie die Fahrbahn nach links.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand um die Gebäudeecke Richtung Innenstadt, ca. 20m. Queren Sie nach rechts die Bahnschienen (ungesichert). Gehen Sie geradeaus bis zur Häuserwand. Drehen Sie sich 90 Grad nach links und folgen Sie der inneren Leitlinie rechts um das Gebäude. Der Eingang ist durch ein Gittertor hindurch.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Gröpelingen
Gehen Sie in Fahrtrichtung, um die Bahnschienen beim Aufmerksamkeitsfeld nach links zu überqueren. Wenden Sie sich um 90 Grad und gehen Sie nach rechts.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand (ca. 40m) und links um die Gebäudeecke, bis Sie nach ca. 3m auf ein Leitsystem nach rechts abgehend stoßen. Folgen Sie dem Leitsystem über die Straße, die Bahnschienen und eine weitere Straße. Folgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand um die Gebäudeecke Richtung Innenstadt, ca. 20m. Queren Sie nach rechts die Bahnschienen (ungesichert). Sie stehen auf einem kleinen Vorplatz. Gehen Sie ca. 5m geradeaus bis zu den Stufen vor dem Eingang.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Neue Vahr Nord, Osterholz
Gehen Sie in Fahrtrichtung zum Leitsystem. Dieses leitet Sie nach links über die Fahrbahn, die Bahnschienen und wieder eine Fahrbahn. Gehen Sie bis zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Rablinghausen, Weidedamm Süd
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung bis zum Aufmerksamkeitsfeld.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand um die Gebäudeecke Richtung Innenstadt, ca. 20m. Queren Sie nach rechts die Bahnschienen (ungesichert). Sie stehen auf einem kleinen Vorplatz. Gehen Sie ca. 5m geradeaus bis zu den Stufen vor dem Eingang.
Blindenführhunde sind herzlich willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 14.12.2017)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am28.11.2019
- Melden