Hauswirtschaftsmuseum Köksch un Qualm
Stader Landstraße 46, 28719 Bremen

Besondere Zeiten
jederzeit nach Anmeldung und donnerstags von 14 bis 18 Uhr
Schlagwörter
Über uns
„Köksch un Qualm“
Hauswirtschaften wie um 1900 Unsere in der Kleidung der damaligen Zeit gewandeten Mitarbeiter, laden Sie zu einer Zeitreise in den Haushalt einer gutbürgerlichen Familie des 19. Jahrhunderts ein. Getreide wird noch von Hand zu Mehl gemahlen, das Bügeleisen mit Kohleglut beheizt, die hölzerne Kochkiste hält die Mahlzeiten der Herrschaften auf Temperatur und die empfindlichen Lebensmittel kühlt das Brucheis im Eisschrank. Sehen Sie zu, wie das Dienstmädchen Kaffee röstet und lassen Sie sich in die Handhabung der Küchengeräte aus der Zeit Ihrer Eltern und Großeltern einweisen. Gleich, ob Sie uns alleine besuchen oder in Begleitung, ob Schulklasse oder Seniorentreff – unser Hausdiener empfängt Sie jederzeit im Frack, mit höflichem Diener und freundlichem Lächeln. In der Küche können Sie Kernseifeflocken mit Ölen und Essenzen zu Toilettenseife veredeln. Das Endprodukt, in Förmchen ausgestanzt nehmen Sie als Souvenir mit nach Hause. Und vergessen Sie nicht, zum Abschluß einen Blick in den bestens aufgeräumten Wäscheschrank zu werfen.
Hauswirtschaften wie um 1900 Unsere in der Kleidung der damaligen Zeit gewandeten Mitarbeiter, laden Sie zu einer Zeitreise in den Haushalt einer gutbürgerlichen Familie des 19. Jahrhunderts ein. Getreide wird noch von Hand zu Mehl gemahlen, das Bügeleisen mit Kohleglut beheizt, die hölzerne Kochkiste hält die Mahlzeiten der Herrschaften auf Temperatur und die empfindlichen Lebensmittel kühlt das Brucheis im Eisschrank. Sehen Sie zu, wie das Dienstmädchen Kaffee röstet und lassen Sie sich in die Handhabung der Küchengeräte aus der Zeit Ihrer Eltern und Großeltern einweisen. Gleich, ob Sie uns alleine besuchen oder in Begleitung, ob Schulklasse oder Seniorentreff – unser Hausdiener empfängt Sie jederzeit im Frack, mit höflichem Diener und freundlichem Lächeln. In der Küche können Sie Kernseifeflocken mit Ölen und Essenzen zu Toilettenseife veredeln. Das Endprodukt, in Förmchen ausgestanzt nehmen Sie als Souvenir mit nach Hause. Und vergessen Sie nicht, zum Abschluß einen Blick in den bestens aufgeräumten Wäscheschrank zu werfen.
Ein kleiner Einblick in unser Museum
Kein Impressum hinterlegt.
- Letzte Änderung am26.11.2019
- Melden