Focke Museum, Bremer Landesmuseum


Besondere Zeiten
Montag: geschlossen
Dienstag: 10 - 21 Uhr
Mittwoch - Sonntag: 10 - 17 Uhr
Schulklassen nach Vereinbarung ab 9 Uhr
Schlagwörter
Über uns
Das Focke-Museum bietet als Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte einen umfangreichen Einblick in die Bremer Geschichte. In einem großzügigen Park bilden die Gebäude des Museums ein einzigartiges Ensemble: das transparente Haupthaus, das kubische Schaumagazin und die vier historischen Häuser aus unterschiedlichen Epochen. Ebenfalls zum Focke-Museum gehört die Mühle Oberneuland.
Eintrittspreise
Erwachsene 5 €
Ermäßigt 3 €
Kinder 2 €
Familien 7 €
Führungen, Kurse, Kindergeburtstage im Museum
Anmeldung, Beratung Mo, Di, Do, Fr 09.00 bis 12.00 Uhr, Mi 14.00 bis 16.00 Uhr, Tel.: 0421-(0421) 699 600 - 61
Verkehrsanbindung: ab Hauptbahnhof Straßenbahnlinie 4 und 5 bis Haltestelle "Focke-Museum"
Restaurant "Focke's"
Di bis Sa 10.00 bis 21.30 Uhr
So 10.00 bis 18.00 Uhr
Tel.: 0421-243 63 00
Mühle Oberneuland
Öffnungszeiten
So 10.00 - 17.00 Uhr
für Gruppen nach Anmeldung
Eintrittspreise
Erwachsene 2 €
Ermäßigt 1 €
Familien 3 €
Focke Museum - Haupthaus und Schaumagazin
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Zu dem Focke-Museum gehören das Haupthaus, das Schaumagazin und vier historische Häuser.
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
- Das Haus Riensberg und den Eichenhof erreicht man über einen sandigen Weg.
- Das Haus Mittelsbüren ist bedingt und die Tarmstedter Scheune nicht barrierefrei.
- Zum Betreten des Bauernhauses wird auf Anfragen beim Aufsichtsdienst eine Rampe angelegt.
Eingang
Kommentar
Die Tür kann mit Hilfe beidseitig geöffnet werden. Die Durchgangsbreite beträgt dann 186 cm. Vor der Eingangstür ist ein Bodengitter.
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Kommentar
Die Tür kann mit Hilfe beidseitig, auf eine Durchgangsbreite von 163 cm geöffnet werden.
Saal, EG
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Seminarraum Museumspädagogik, EG
Information zur Zugänglichkeit
Kasse, EG
Information zur Zugänglichkeit
WC, EG
Information zur Zugänglichkeit
Ausstellung, EG
Kommentar
Im EG sind die Ausstellungsräume miteinander verbunden, es gibt keine Türen. Das EG hat eine gute Akustik.
Information zur Zugänglichkeit
Schaumagazin A bis N, EG
Kommentar
Im Schaumagazin ist eine gute Akustik.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug vom EG zum UG
Schaumagazin K bis Z, UG
Kommentar
Im Schaumagazin ist eine gute Akustik.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug vom EG zum 1.OG
Sonderausstellung 1, 1. OG
Kommentar
In der Sonderausstellung 1 ist eine gute Akustik. Die Angaben sind nicht immer gleich.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug vom EG zum 1.OG, Rampe in Sonderausstellung
Sonderausstellung 2, 1. OG
Kommentar
In der Sonderausstellung ist eine gute Akustik. Die Angaben sind nicht immer gleich.
Aufzug vom EG zum UG
Aufzug vom EG zum 1. OG
Focke Museum, Bremer Landesmuseum
Kommentar
Es gibt auch eine Treppe mit zwei Stufen.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
An der Kasse gibt es Audioguides. Im Focke-Museum ist eine gute Akustik.
(Erhoben am 10.01.2014)
Focke Museum - Eichenhof
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
- Das Haus Eichenhof gehört zum Focke-Museum.
- Die Kasse ist im Haupthaus.
Linie(n): 4
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 4 in Richtung Alle Richtungen
Der Weg führt großteils über einen geschotterten Untergrund. Alternativ kann die nebenliegende Straße genutzt werden, welche wenig bafahren ist.
Der Weg zum Eichenhof ist uneben und hat eine kurze Steigung von 6 %.
Eingang
Kommentar
Vor der Tür ist ein Bodengitter.
Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Ausstellungsraum, EG
Kommentar
Im Raum ist eine gute Akustik.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 4 in Richtung Lilienthal
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Wenden Sie sich um 90 Grad nach links und überqueren Sie die Fahrbahn mit Mittelinsel und Straßenbahnschienen, sowie einen ungesicherten Radweg. Gehen Sie bis zur inneren Leitlinie und wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts. Überqueren Sie eine hochgepflasterte Straße mit einer Ampel ohne akustischem Signal geradeaus, bis Sie auf ein Auffindefeld treffen. Wenden Sie sich um 90 Grad nach links.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4 in Richtung Arsten
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Fahrbahn mit ungesichertem Radweg. Gehen Sie weiter geradeaus.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand, bis Sie auf einen Schotterweg stoßen. Achtung, auf dem Gehweg ist auch Radfahren erlaubt. Folgen Sie dem geschotterten Untergrund geradeaus und über einen kleinen Platz hinweg, bis Sie auf einen kleingepflasterten Weg stoßen. Folgen Sie diesem wenige Meter geradeaus bis zum Eingang des Museums.
An der Kasse gibt es Audioguides. Im Focke-Museum ist eine gute Akustik.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 10.01.2014)
Focke Museum - Haus Riensberg
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
- Das Haus Riensberg gehört zum Focke-Museum.
- Die Kasse ist im Haupthaus.
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Der Weg zum Eichenhof ist uneben und hat eine kurze Steigung von 6%. Der Eingang für Rollstuhlfahrer ist an der rechten Gebäudeseite. Das Personal öffnet die Tür.
Eingang
Kommentar
Das Personal öffnet den Nebeneingang für Rollstuhlfahrer. Der Weg zum Nebeneingang ist etwas uneben.
Information zur Zugänglichkeit
Ausstellungsraum 1, EG
Kommentar
Die Akustik ist gut.
Information zur Zugänglichkeit
Ausstellungsraum 2, EG
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
An der Kasse gibt es Audioguides. Im Focke-Museum ist eine gute Akustik.
(Erhoben am 10.01.2014)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Zugehörige Einrichtungen
- Letzte Änderung am21.11.2019
- Melden