Dienstleistungszentrum Vahr der AWO (Arbeiterwohlfahrt)
Berliner Freiheit 9c, AWO Hanna-Harder-Haus, 28327 Bremen
Schlagwörter
Dienstleistungszentrum Vahr / Hanna-Harder-Haus
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Vorfahrt mit dem Auto bis zum Aufzug möglich
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
- Aufzug nur mit Schlüssel nutzbar, bitte beim Aufzug klingeln, dann kommt jemand runter und bedient den Fahrstuhl.
- Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 5kp schwergängig.
Eingang
Breite der Tür
99 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
5 kP
Höhe Türgriff/ Türöffner
105 cm
Breite Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schließanlage
offen
Höhe Klingel / Bedienelemente
82 cm
Art der Türöffnung
manuell
Öffnungsrichtung nach
außen
Kommentar
Man kann unten vorm Fahrstuhl klingeln, dann kommt jemand runter und bedient den Fahrstuhl (dieser ist sonst nur mit Schlüssel bedienbar)
Information zur Zugänglichkeit
geringste Durchgangsbreite
99 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
105 cm
größter Kraftaufwand zum Öffnen der Türen
5 kp
Breite der kleinsten Bewegungsfläche
162 cm
Tiefe der kleinsten Bewegungsfläche
300 cm
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Tür
Breite der Tür
80 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
104 cm
Breite Bewegungsfläche vor der Tür
127 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite Bewegungsfläche hinter der Tür
93 cm
Tiefe Bewegungsfläche hinter der Tür
150 cm
Art der Türöffnung
manuell
Öffnungsrichtung nach
außen
Büro
Breite Gesamtabmessungen
2,5 m
Tiefe Gesamtabmessungen
4 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
120 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
150 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung
93 cm
Gesamtzahl der Plätze bei Standardmöblierung
2
Plätze für Rollstuhlfahrer bei Standardmöblierung
1
Tischordnung variabel
nein
Information zur Zugänglichkeit
geringste Durchgangsbreite
99 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
105 cm
größter Kraftaufwand zum Öffnen der Türen
5 kp
Breite der kleinsten Bewegungsfläche
162 cm
Tiefe der kleinsten Bewegungsfläche
300 cm
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
WC
Breite der Tür
93 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
104 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp
Breite Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite Bewegungsfläche hinter der Tür
190 cm
Tiefe Bewegungsfläche hinter der Tür
190 cm
Art der Türöffnung
manuell
Tür öffnet nach außen
ja
Raumgröße
2x2 m
geringste Durchgangsbreite im Raum
90 cm
Alarmknopf/ Art
Knopf
Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
92 cm
Tür ist von außen zu öffnen
ja
Höhe der Bedienelemente
104 cm
Platz links neben dem WC
104 cm
Platz rechts neben dem WC
91 cm
Breite Bewegungsfläche vor WC
190 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor WC
190 cm
Griffe links vorhanden
ja
Griffe rechts vorhanden
ja
Höhe WC-Sitz
50 cm
Höhe Toilettenabzug
107 cm
Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
190 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
190 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken
17 cm
Armatur
Hebel
Information zur Zugänglichkeit
geringste Durchgangsbreite
99 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
105 cm
größter Kraftaufwand zum Öffnen der Türen
5 kp
Breite der kleinsten Bewegungsfläche
162 cm
Tiefe der kleinsten Bewegungsfläche
300 cm
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Wartebereich
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
300 cm
geringste Durchgangsbreite im Raum
180 cm
Kommentar
Plätze insgesamt: 7 Plätze für Rollstuhlfahrer: 2
Aufzug
Breite der Aufzugstür
130 cm
Breite Bewegungsfläche vor dem Aufzug
162 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor dem Aufzug
300 cm
max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug
116 cm
max. Höhe der Bedienungselemente in der Aufzugskabine
127 cm
Breite der Aufzugskabine
125 cm
Tiefe der Aufzugskabine
260 cm
Alarmklingel im Aufzug vorhanden
ja
Wechselsprechanlage in der Aufzugskabine vorhanden
ja
Automatische Stockwerksansage
ja
Handlauf Höhe
90 cm
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Blindenführhunde sind willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Es gibt Info-Zettel in Leichter Sprache.
(Erhoben am 17.11.2014)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Kein Impressum hinterlegt.
- Letzte Änderung am24.03.2017
- Melden