bremer kriminal theater


Kontakt
Haltestelle
Gustavstraße (2/10) / Holsteiner Str. (26)
Linie(n)
2, 10, 26
Parken
auf dem Rewe-Parkplatz Holsteiner Str.
Informationen


Auch bei
Schlagwörter
Über uns
Als eine Sparte des gemeinnützigen Vereins Bremer Ensemble e.V. bietet das bremer kriminal theater seit Dezember 2010 ein kontinuierliches professionelles Unterhaltungs-theaterangebot mit ausschließlich kriminalistischen Inhalten.
Unser Ziel ist es, die Professionalität des Stadttheaters sowohl mit der Experimentierfreude des freien Theaters als auch dem Unterhaltungsanspruch des Boulevardtheaters zu ver-binden.
Die Bandbreite unserer Inszenierungen umfasst dabei alles, was die Verbindung von Krimi und Theater hergibt - von den klassischen bis zu den modernen Ermittlern, d.h. von Sherlock Holmes bis Kurt Wallander, vom Thriller bis zur Krimi-Komödie, vom Regional-krimi bis zur Krimi-Revue.
In mittlerweile vierundzwanzig Inszenierungen unterschiedlichster Art, aber gleicher-maßen hoher künstlerischer Qualität ist anspruchsvolle und spannende Unterhaltung gleichermaßen garantiert!
Aber grau ist nicht nur alle Theorie, sondern ganz besonders die Beschreibung von Theater in dürren Worten. Deshalb: Machen Sie sich selbst ein Bild. Erleben Sie Mordstheater, hautnah, live und in Farbe (selbstverständlich blutrot...)
Täter am Tatort
Visuelle Appetithäppchen vom kriminalistischen Geschehen auf der Bühne des bremer kriminal theaters...




Dänische Delikatessen
Und wieder ein Sommer ... Ein recht heißer sogar ... Mit unserer neuen Inszenierung begeben wir uns allerdings in Schlachträume, Kühlräume etc. und das alles im Dänischen Sommer ... Ach so, ans Meer gehen wir auch.
Hier ein paar optische Appetithäppchen zu "Dänische Delikatessen" von Anders Thomas Jensen.
Wir danken recht herzlich Jörg Landsberg für die Fotos!



Sherlock Holmes und Der Hund der Baskervilles
Vergessen Sie alles, was Sie schon immer über den Hund der Baskervilles zu wissen glaubten! Denn der Fall, wie ihn Dr. Watson zu Papier gebracht hat, ist eine geschönte Fassung, eine extreme Bagatellisierung der wahren Ereignisse, die man sich nicht getraute der Welt zuzumuten. Sehen Sie hier die wahre Geschichte des Hundes. Erleben Sie Sherlock Holmes an den Grenzen des Wahnsinns. Erfahren Sie, was bislang dem Giftschrank vorbehalten blieb.
''Doppelbödig, spannend und mysteriös.'' (Weser Kurier)
''Ein durchweg unterhaltsamer Abend: zwei Stunden fachkundig gegruselt und amüsiert.'' (taz)
















bremer kriminal theater
Vierzehn Inszenierungen sind seit 2011 über die Bühne des b.k.t. gegangen - ein eindrucksvolles Spektrum dessen, was unter dem Rahmen eines "Kriminaltheaters" möglich ist...














Bremer Kriminal Theater
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Das Theater befindet sich im 4. OG der Union Brauerei. Das WC befindet sich im 1.OG
Linie(n): 20, 26
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 20, 26 in Richtung Hohweg, Huckelriede
Entgegen der Fahrtrichtungen die Holsteinerstraße einbiegen. Auf dem Weg sind mehrere Straßenüberquerungen nötig. Aufgrund von hohen Bordsteinkanten und nicht abgesenkter Gehwege ist teilweise ein Straßenseitenwechsel notwendig.
Bei Ankommen mit Linie(n) 20, 26 in Richtung Hauptbahnhof Messe Zentrum, Walle
Mehrspurige Straße überqueren und gegenüber in die Holsteinerstraße einbiegen. Auf dem Weg sind mehrere Straßenüberquerungen nötig. Aufgrund von hohen Bordsteinkanten und nicht abgesenkter Gehwege ist teilweise ein Straßenseitenwechsel notwendig.
Umweg nötig aufgrund von Engstelle
Kommentar
Kopfsteinpflaster auf dem Platz vor dem Eingang.
Es ist ein Plattformlift vorhanden. Es wird empfohlen, vorher anzurufen, damit dieser aufgeschlossen werden kann. Alternativ gibt es eine Lasten-Rampe: Breite 129cm, Länge 10m, max. Steigung 9,5%, kein Handlauf aber hochgezogene Kanten.
Die Tür zum Gebäude ist mit 5kp schwergängig.
Die Tür in den Vorstellungsraum ist mit 6 kp sehr schwergängig. Zum Einlass wird diese geöffnet, während der Vorstellung ist sie geschlossen.
Eingangstor zum Gelände der Union Brauerei
Kommentar
Um auf das Gelände zu gelangen gibt es ein großes Eingangstor, das normalerweise geöffnet ist. Wenn dieses geschlossen sein sollte, kann eine kleine Tür links neben dem Tor genutzt werden.

Quelle: protze + theiling GbR
Eingang zum Gebäude
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Aufzug, Eingangstür zum Vorstellungsraum
Vorstellungsraum
Kommentar
Der Theatersaal besteht aus einem ebenerdigen Tischbereich (9 Tische mit jeweils 4 Stühlen drumherum) sowie einer ansteigenden Tribüne (bestuhlt mit 144 Stühlen). Über Nordwest-Ticket (in der Verkaufsmaske) werden immer zwei Plätze für Rollstuhlfahrer*innen angeboten, mit daneben sitzender Begleitperson. Auf rechtzeitige Anfrage sind weitere Plätze möglich.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Aufzug
Theke
Kommentar
Die Theke kann von der Seite genutzt werden. Hier beträgt die Höhe 94 cm.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Aufzug
Gaderobe
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Aufzug
WC, 1.OG
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Aufzug
Foyer
Kommentar
Für den Kartenverkauf wird ein Schreibtisch in das Foyer gestellt.
Aufzug
Plattformlift
Kommentar
Der Weg zum Plattformlift ist 44 m lang und mit Kopfsteinpflaster ausgestattet.
Eingangstür Vorstellungsraum (und Gaderobe)
Kommentar
Zur Flügeltür erweiterbar mit einer Breite von mehr als 200 cm. Zum Einlass wird die Tür geöffnet.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 20, 26 in Richtung Hohweg, Huckelriede
Bewegen Sie sich entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal und überqueren Sie die Straße. Überqueren Sie den ungesicherten Fahrradweg und wenden Sie sich nach diesem 90 Grad nach links.
Bei Ankommen mit Linie(n) 20, 26 in Richtung Hauptbahnhof Messe Zentrum, Walle
Bewegen Sie sich entgegen der Fahrtrichtung und folgen Sie der Bordsteinkante. Überqueren Sie die Einfahrt bis zur Ampel mit akustischem Signal. Wenden Sie sich hier 90 Grad nach rechts und überqueren Sie zwei Straßen und eine Mittelinsel mit Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie den ungesicherten Fahrradweg und gehen Sie bis zur Häuserwand. Folgen Sie der Leitlinie rechter Hand bis zur Häuserecke, drehen Sie sich hier 90 Grad nach rechts.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand, überqueren Sie die zwei folgenden Straßen und biegen Sie nach der zweiten Straße in die erste Unterbrechung der inneren Leitlinie in den Weg ein. Folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand um die Ecke und folgen Sie der Holzwand mit eingelassenen Türen. Halten Sie bei der siebten Tür und wenden Sie sich hier 90 Grad nach rechts. Gehen Sie nun geradeaus bis in etwa 20 Metern eine Rampe beginnt, die direkt zum Eingang des Theaters führt. Obacht! Autos können mit langsamer Geschwindigkeit den Weg kreuzen.
Blindenführhunde sind willkommen.
Bei dem Programm "Mordsfrühstück" handelt es sich um eine szenische Lesung, die regelmäßig angeboten wird.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 16.12.2016)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
bremer kriminal theater gbr
friesenstraße 16-19 / 28203 bremen
telefon: 0421-1669 1758 / telefax: 0421-1669 1759
www.bremer-kriminal-theater.de / mail@bremer-kriminal-theater.de
steuernummer 71-608/12723 finanzamt bremen-mitte
das bremer kriminal theater ist eine gbr des bremer ensembles.
künstlerische leitung / geschäftsführung: perdita krämer & ralf knapp
das bremer ensemble e.V. ist im vereinsregister des amtsgerichts bremen unter der registernummer vr 7208 hb eingetragen und mit bescheid des finanzamts bremen-mitte als gemeinnützig anerkannt.
- Letzte Änderung am09.12.2019
- Melden