Bremer Chorwerkstatt


Schlagwörter
Über uns
Wir sind ein Laienchor, dem die Lust am Singen und die Inhalte der Lieder wichtig sind. Ein bisschen Notenkenntnisse sind nicht Bedingung, aber hilfreich. Wir bestehen seit 1981 und verstehen uns als (nicht gar so stramm) politisch engagierter Chor, der versucht, gesellschaftliche Zusammenhänge mit musikalischen Mitteln bewußt zu machen. InteressentenInnen dürfen gerne mal angemeldet zur Probe reinschauen.
Die Bremer Chorwerkstatt widmet sich seit ihrer Gründung dem gesellschaftspolitisch orientierten Liedgut und der Aufführung selten gehörter Chormusik zum Beispiel Lieder unterdrückter Völker, Musik von Komponistinnen, Chorsätze auf Texte politisch Verfolgter und Lieder für Verständigung, Frieden und Freiheit.
Höhepunkte der Chorgeschichte waren mehrfache Aufführungen des "Canto General" von Pablo Neruda und Mikis Theodorakis sowie des "Armenischen Oratoriums" von Ludvik Durjan und Khatschadur Avedisjan.
2021 feiern wir unser 40jähriges Jubiläum.
Wir sind als gemeinnütziger Verein Mitglied im Chorverband Niedersachsen-Bremen und im Bremer Verein Erinnern für die Zukunft. Wir finanzieren uns aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Konzerteinnahmen.
Chorleiter: Max Börner
Tel.: 0162 3213946,
e-mail: boerner.max@gmail.com
www.bremerchorwerkstatt.de
Unser Probendomizil: Die Bremer Friedensgemeinde



- Letzte Änderung am20.02.2020
- Melden