Assistenzgenossenschaft Bremen

Besondere Zeiten
Mo. - Do.: 09.00 bis 12.30 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr
Fr.: 09.00 bis 14.00 Uhr
Telefonzeiten:
Mo.- Fr.: 08.00 bis 17.00 Uhr
danach: ...
Über uns
Wir sind ein anerkannter ambulanter Pflegedienst, der für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen Persönliche Assistenz leistet. Die Assistenzgenossenschaft Bremen ist genossenschaftlich organisiert und wurde von behinderten Menschen gegründet.
Wenn Sie mehr als nur "satt und sauber" sein wollen, Ihren Alltag nach Ihren Wünschen und Vorstellungen - mit Unterstützung von Assistenz - organisieren und gestalten möchten, sowie die unterschiedlichen Mitbestimmungs-möglichkeiten einer Genossenschaft für sich nutzen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir erbringen Persönliche Assistenz in unterschiedlichen Formen:
- häusliche Pflege, Haushaltshilfe und Freizeitbegleitung aus einer Hand
- Studienassistenz
- Ausbildungsassistenz
- Arbeitsassistenz
Wir leisten darüber hinaus auch
- Assistenz in Schulen
Assistenzgenossenschaft Bremen
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Ausgewiesene Behindertenparkplätze vor der Tür
Linie(n): 5, 10 (Straßenbahn)
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 5, 10 (Straßenbahn) in Richtung Gröpelingen
Queren Sie die Schienen und Fahrbahn, folgen Sie der Falkenstraße in Fahrtrichtung der Straßenbahn und biegen Sie in die erste Straße links ein.
Bei Ankommen mit Linie(n) 5, 10 (Straßenbahn) in Richtung Bürgerpark, Sebaldsbrück
Queren Sie die Fahrbahn, folgen Sie der Falkenstraße entgegen der Fahrtrichtung der Straßenbahn und biegen Sie in die erste Straße links ein.
Kommentar
Es befinden sich 3 ausgewiesene Behindertenparkplätze vor dem Gebäude.
Alternativ zum Haupteingang mit Plattformlift gibt es eine Rampe zum Nebeneingang (rechts um die Ecke): Steigung 6 %, Breite 109 cm, Länge ca. 10 m
Eingang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Tür
Besprechungsraum, klein
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Tür
Besprechungsraum, groß
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Zentrale, Empfang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
WC, Herren
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
WC, Damen
Plattformlift
Kommentar
Alternativ zum Haupteingang mit Plattformlift gibt es eine Rampe zum Nebeneingang (rechts um die Ecke): Steigung 6%, Breite 109 cm, Länge ca. 10 m
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 5, 10 in Richtung Gröpelingen
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zum Ende und laufen Sie weitere 8m bis zu den kleineren Pflastersteinen. Wenden Sie sich nach links und überqueren Sie die ungesicherten Schienen. Wenden Sie sich erneut nach links und laufen Sie 3m bis Sie auf das Leitsystem der gegenüberliegenden Haltestelle treffen. Folgen Sie diesem bis zum Ende.
Bei Ankommen mit Linie(n) 5, 10 in Richtung Bürgerpark, Sebaldsbrück
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zum Ende.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie dem Bahnsteig weitere 22m geradeaus bis zur Ampel mit akustischem Signal. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die ungesicherte Straße mit Nullabsenkung. Folgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand nach rechts. Die Leitlinie wird einmal unterbrochen. Biegen Sie in die nächste Straße nach links ein und folgen Sie der Leitlinie weitere 70m bis zum Eingang. Dieser ist ca. 1m vom Gehweg versetzt.
Blindenführhunde sind willkommen.
(Erhoben am 26.01.2015)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am15.11.2017
- Melden