Im Reich der tropischen Schmetterlinge

Quelle: Marcus Meyer Photography / botanika Bremen
Auf einen Blick
Bitte informiert euch beim Veranstalter, ob eure Veranstaltung wie geplant stattfindet.
Laufzeit: 27. Juni 2020 bis 21. Februar 2021
Monarchfalter, Atlasspinner, Himmelsfalter und 60 weitere Schmetterlingsarten fliegen im Sommer im Schmetterlingshaus der Botanika ein. In der diesjährigen Sonderausstellung zu den filigranen Flugkünstlern dreht sich alles um die lange „Reise der Monarchfalter“. Die orange-gemusterten Schmetterlinge legen auf ihrem Flug von Kanada nach Mexiko über 4.000 Kilometer zurück – welch erstaunliche Leistung für so ein kleines Tier.
Außerdem wird die „Puppenstube“ der Schmetterlinge gezeigt und es wird mit einem Mythos aufgeräumt, der durch das Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ in den Köpfen vieler Menschen herumgeistert. Warum in Fachkreisen so manche Falter zu den „Spinnern“ zählen, wird ebenfalls verraten. Bis zum 21. Februar 2021 können die 700 freischwebenden Schönheiten in tropischer Wärme beobachtet werden. Außerdem können große und kleine Besucher im Pflanzendickicht auf Entdeckungsreise nach ihren Eiern, Raupen und Puppen gehen.
Zu ausgewählten Terminen finden Dämmerungsführungen in der Sonderausstellung statt. Schauen Sie hierzu am besten in den Jahreskalender.
Keine Anmeldung erforderlich
- Barrierearmer Zugang: keine Treppen, aber gepflasterte Wege und kleine Wasserläufe, die auf dem Weg zur Sonderausstellung überquert werden müssen.
- Rauchen ist nicht erlaubt.
- Nur mit gültigem botanika-Ticket nutzbar.
- Einzeltickets von 5,00 € -10,50 €
- Kinder bis 3 Jahre frei, Ermäßigungen für Kinder bis 19 Jahre sowie für Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwillige, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Behinderte ab GdB 70