Mit Bus und Straßenbahn die Stadt er-fahren

Hop on, hop off. Was in Berlin der 100er Bus ist, sind in Bremen zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien. Mit einem Tagesticket der BSAG könnt ihr anhand unserer Tipps kostengünstig, auf eigen Faust und in eurem Tempo die Stadt erkunden!
Quelle: WFB / Studio b
Ab in die Straßenbahn: Steigt an unseren Ein- und Umstiegspunkten ein, lasst euch an zahlreichen Attraktionen vorbei chauffieren oder erkundet die umliegenden Sehenswürdigkeiten fußläufig.
Westerstraße: Einstiegspunkt
Am Eingang der Neustadt wird weltbekanntes Bier produziert. Infos zum Besucherzentrum gibt es bei der BTZ! Ganz nüchtern geht es von hier aus neun Stationen weiter bis zum St. Joseph Stift.
24 (Bus) in Richtung Neue Vahr Nord
BSAG-Netzplan
Am Eingang der Neustadt wird weltbekanntes Bier produziert. Infos zum Besucherzentrum gibt es bei der BTZ! Ganz nüchtern geht es von hier aus neun Stationen weiter bis zum St. Joseph Stift.
24 (Bus) in Richtung Neue Vahr Nord
BSAG-Netzplan

Universität-Süd: Einstiegspunkt
Von der Uni aus geht es zurück in die Stadt! Zwölf Stationen bis Bei den Drei Pfählen.
22 (Bus) in Richtung Kattenturm
BSAG-Netzplan
Von der Uni aus geht es zurück in die Stadt! Zwölf Stationen bis Bei den Drei Pfählen.
22 (Bus) in Richtung Kattenturm
BSAG-Netzplan

St. Joseph Stift: Einstiegspunkt
Willkommen in Schwachhausen! Von hier aus geht es in nördlicher Richtung weiter bis zur Horner Kirche.
4 (Straßenbahn) in Richtung Lilienthal
BSAG-Netzplan
Willkommen in Schwachhausen! Von hier aus geht es in nördlicher Richtung weiter bis zur Horner Kirche.
4 (Straßenbahn) in Richtung Lilienthal
BSAG-Netzplan

Huckelriede: Einstiegspunkt
In der Neustadt lebt es sich grün und städtisch zugleich. Von hier aus geht es über 13 Halte zurück zum Ausgangspunkt Hauptbahnhof!
26 (Bus) in Richtung Walle
27 (Bus) in Richtung Weidedamm-Nord
BSAG-Netzplan
In der Neustadt lebt es sich grün und städtisch zugleich. Von hier aus geht es über 13 Halte zurück zum Ausgangspunkt Hauptbahnhof!
26 (Bus) in Richtung Walle
27 (Bus) in Richtung Weidedamm-Nord
BSAG-Netzplan

Horner Kirche: Einstiegspunkt
In Horn treffen Urbanität und gehobenes Wohnen aufeinander. Von hier aus geht es vier Stationen weiter bis Universität-Süd.
21 (Bus) in Richtung Universität
BSAG-Netzplan
In Horn treffen Urbanität und gehobenes Wohnen aufeinander. Von hier aus geht es vier Stationen weiter bis Universität-Süd.
21 (Bus) in Richtung Universität
BSAG-Netzplan

Hauptbahnhof: Start-, End- und Knotenpunkt
Beginnt eure Tour hier und fahrt drei Stationen zur Domsheide! Mögliche Linien:
4 (Straßenbahn) in Richtung Arsten
6 (Straßenbahn) in Richtung Flughafen
8 (Straßenbahn) in Richtung Huchting
24 (Bus) in Richtung Rablinghausen
25 (Bus) in Richtung Weidedamm-Süd
BSAG-Netzplan
Beginnt eure Tour hier und fahrt drei Stationen zur Domsheide! Mögliche Linien:
4 (Straßenbahn) in Richtung Arsten
6 (Straßenbahn) in Richtung Flughafen
8 (Straßenbahn) in Richtung Huchting
24 (Bus) in Richtung Rablinghausen
25 (Bus) in Richtung Weidedamm-Süd
BSAG-Netzplan

Domsheide: Knotenpunkt
Mitten in der Stadt. Von hier aus fahrt ihr zwei Stationen bis Am Brill.
2 (Straßenbahn) in Richtung Gröpelingen
3 (Straßenbahn) in Richtung Gröpelingen
Alternativ könnt ihr an sonnig-heißen Tagen zur Abkühlung acht Stationen südwärts bis Huckelriede fahren, den Trubel der Stadt hinter euch lassen und am oder im Werdersee Erfrischung finden! Bester Ausstieg dazu: Rosenpfad!
4 (Straßenbahn) in Richtung Arsten
BSAG-Netzplan
Mitten in der Stadt. Von hier aus fahrt ihr zwei Stationen bis Am Brill.
2 (Straßenbahn) in Richtung Gröpelingen
3 (Straßenbahn) in Richtung Gröpelingen
Alternativ könnt ihr an sonnig-heißen Tagen zur Abkühlung acht Stationen südwärts bis Huckelriede fahren, den Trubel der Stadt hinter euch lassen und am oder im Werdersee Erfrischung finden! Bester Ausstieg dazu: Rosenpfad!
4 (Straßenbahn) in Richtung Arsten
BSAG-Netzplan

Bei den drei Pfählen: Einstiegspunkt
Im familiär geprägten Peterswerder steigen Sie ein oder um in Richtung Stadtzentrum. Fahren Sie ab hier sieben Stationen bis zum Knotenpunkt Domsheide!
2 (Straßenbahn) in Richtung Gröpelingen
BSAG-Netzplan
Im familiär geprägten Peterswerder steigen Sie ein oder um in Richtung Stadtzentrum. Fahren Sie ab hier sieben Stationen bis zum Knotenpunkt Domsheide!
2 (Straßenbahn) in Richtung Gröpelingen
BSAG-Netzplan

Am Brill: Einstiegspunkt
Am Brill, das Tor zu Stephaniviertel und Neustadt. Überquert von hier aus die Weser und fahrt nur eine Station bis zur Westerstraße!
1 (Straßenbahn) in Richtung Huchting
26 (Bus) in Richtung Huckelriede
27 (Bus) in Richtung Huckelriede
BSAG-Netzplan
Am Brill, das Tor zu Stephaniviertel und Neustadt. Überquert von hier aus die Weser und fahrt nur eine Station bis zur Westerstraße!
1 (Straßenbahn) in Richtung Huchting
26 (Bus) in Richtung Huckelriede
27 (Bus) in Richtung Huckelriede
BSAG-Netzplan

Wesertower
Eindrücke von Bremens höchstem Bürogebäude findet ihr bspw. auf Instagram!
Eindrücke von Bremens höchstem Bürogebäude findet ihr bspw. auf Instagram!

Weserburg: Museum für moderne Kunst
Inmitten der Weser auf dem Teerhof liegt die Weserburg, Bremens Museum für moderne Kunst.
Inmitten der Weser auf dem Teerhof liegt die Weserburg, Bremens Museum für moderne Kunst.

Werdersee
Für Jogger, Spaziergänger, Schwimmer oder Wassersportler – der Werdersee ist immer einen Besuch wert. Die zentrale Lage, rund 54,5 Hektar Seefläche und eine ausgezeichnete Wasserqualität bieten beste Voraussetzungen für Naherholung am und im Wasser.

Für Jogger, Spaziergänger, Schwimmer oder Wassersportler – der Werdersee ist immer einen Besuch wert. Die zentrale Lage, rund 54,5 Hektar Seefläche und eine ausgezeichnete Wasserqualität bieten beste Voraussetzungen für Naherholung am und im Wasser.


Wasserturm - Umgedrehte Kommode
Der alte Wasserturm hat seinen Spitznamen seinem speziellen Aussehen zu verdanken und steht auf dem Stadtwerder.
Der alte Wasserturm hat seinen Spitznamen seinem speziellen Aussehen zu verdanken und steht auf dem Stadtwerder.

Unser Lieben Frauen Kirche
Die Unser Lieben Frauen Kirche ist seit dem elften Jahrhundert die älteste Pfarrkirche Bremens.

Die Unser Lieben Frauen Kirche ist seit dem elften Jahrhundert die älteste Pfarrkirche Bremens.


Universum Science Center Bremen
Im Universum Bremen wird Wissenschaft zum wahren Abenteuer. Die Besucher können hier nicht nur lesen und gucken, sondern an zahlreichen Stationen selbst experimentieren, staunen und begreifen.

Quelle: Universum Bremen
Im Universum Bremen wird Wissenschaft zum wahren Abenteuer. Die Besucher können hier nicht nur lesen und gucken, sondern an zahlreichen Stationen selbst experimentieren, staunen und begreifen.

Quelle: Universum Bremen

Universität Bremen
Infos zum Wissenschaftsstandort Bremen.
Infos zum Wissenschaftsstandort Bremen.


Theater am Leibnizplatz
Das Theater am Leibnizplatz in der Bremer Neustadt.

Bildquelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Frank Pusch
Detailinformationen
Das Theater am Leibnizplatz in der Bremer Neustadt.

Bildquelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Frank Pusch
Detailinformationen

Technologiepark

Bildquelle: WFB / Studio B

Bildquelle: WFB / Studio B

Am Stern
Bremens größter und wuseligster Kreisverkehr.
Bremens größter und wuseligster Kreisverkehr.

St. Petri Dom
Der Bremer St. Petri Dom liegt als ein markanter Punkt im Stadtgefüge auf der höchsten Erhebung eines einstigen Dünenzuges rechts der Weser. Besonders bemerkenswert sind seine ältesten Teile, die West- und Ostkrypta, sowie seine bedeutsamen Orgeln.

Bildquelle: Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Der Bremer St. Petri Dom liegt als ein markanter Punkt im Stadtgefüge auf der höchsten Erhebung eines einstigen Dünenzuges rechts der Weser. Besonders bemerkenswert sind seine ältesten Teile, die West- und Ostkrypta, sowie seine bedeutsamen Orgeln.

Bildquelle: Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Sielwall-Eck



Shakespeare Company Bremen

Bildquelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Frank Pusch
Detailinformationen

Bildquelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Frank Pusch
Detailinformationen

Schwankhalle Bremen
Herausfordernd, inspirierend und unterhaltend. Das Kunst- und Künstlerhaus Schwankhalle ist ein Spiel- und Produktionsort für professionelles Theater, Tanz und Musik.
Herausfordernd, inspirierend und unterhaltend. Das Kunst- und Künstlerhaus Schwankhalle ist ein Spiel- und Produktionsort für professionelles Theater, Tanz und Musik.

Schütting
Der Schütting mit seinen prächtigen Innenräumen und der kostbaren Ausstattung ist das Haus der Bremer Kaufmannschaft und seit 1849 der Sitz der Bremer Handelskammer.

Der Schütting mit seinen prächtigen Innenräumen und der kostbaren Ausstattung ist das Haus der Bremer Kaufmannschaft und seit 1849 der Sitz der Bremer Handelskammer.


Roland
Im Jahr 1404 entstand der steinerne Roland vor dem Bremer Rathaus. Er war von Anfang an eine Symbolfigur für die 'Freiheiten' und Rechte der Stadt. Im Juli 2004 wurde der Bremer Roland zum UNESCO Welterbe erklärt.

Im Jahr 1404 entstand der steinerne Roland vor dem Bremer Rathaus. Er war von Anfang an eine Symbolfigur für die 'Freiheiten' und Rechte der Stadt. Im Juli 2004 wurde der Bremer Roland zum UNESCO Welterbe erklärt.


Rhododendronpark
Rund ums Jahr können Besucher des Rhododendronparks eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt im Park selbst und in den Gewächshäusern bewundern.

Rund ums Jahr können Besucher des Rhododendronparks eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt im Park selbst und in den Gewächshäusern bewundern.


Olbers-Planetarium
Entspannen Sie sich in komfortablen Kinosesseln und erleben Sie Familienveranstaltungen, Kinderprogramme, Shows und Konzerte. Lassen Sie sich den aktuellen Sternenhimmel zeigen oder genießen Sie Vorträge zu speziellen Themen.
Entspannen Sie sich in komfortablen Kinosesseln und erleben Sie Familienveranstaltungen, Kinderprogramme, Shows und Konzerte. Lassen Sie sich den aktuellen Sternenhimmel zeigen oder genießen Sie Vorträge zu speziellen Themen.

Mühle am Wall
Im Innenstadt-Bereich ist die Windmühle am Wall erhalten, die bis 1950 in Funktion war. Heute ist sie Wahrzeichen der Wallanlagen, der alten Bremer Stadtbefestigung, deren Mauern 1802 geschliffen und in einen Park umgestaltet wurden.

Im Innenstadt-Bereich ist die Windmühle am Wall erhalten, die bis 1950 in Funktion war. Heute ist sie Wahrzeichen der Wallanlagen, der alten Bremer Stadtbefestigung, deren Mauern 1802 geschliffen und in einen Park umgestaltet wurden.


Marktplatz
Der Bremer Marktplatz wird zu den schönsten Europas gezählt. Einzigartig ist sein Ensemble historischer Bauten. Herausragend: Das Rathaus von 1405, das zusammen mit dem Roland zum Welterbe der Menschheit gehört.
Der Bremer Marktplatz wird zu den schönsten Europas gezählt. Einzigartig ist sein Ensemble historischer Bauten. Herausragend: Das Rathaus von 1405, das zusammen mit dem Roland zum Welterbe der Menschheit gehört.


Kunsthalle Bremen
In der Kunsthalle Bremen bestaunen Sie Kunst aus über 600 Jahren sowie wechselnde Sonderausstellungen.
In der Kunsthalle Bremen bestaunen Sie Kunst aus über 600 Jahren sowie wechselnde Sonderausstellungen.


Kleine Weser



Hochschule Bremen
Infos zum Wissenschaftsstandort Bremen.
Infos zum Wissenschaftsstandort Bremen.

Haus der Bürgerschaft
Im Haus der Bürgerschaft am Marktplatz - mitten in der Innenstadt von Bremen - debattieren Abgeordnete und ringen um Mehrheiten. Sie stellen oder ändern Anträge. Sie erlassen oder ändern Gesetze. Das Parlament ist Haushaltsgesetzgeber und kontrolliert die Regierung.

Im Haus der Bürgerschaft am Marktplatz - mitten in der Innenstadt von Bremen - debattieren Abgeordnete und ringen um Mehrheiten. Sie stellen oder ändern Anträge. Sie erlassen oder ändern Gesetze. Das Parlament ist Haushaltsgesetzgeber und kontrolliert die Regierung.


Hauptbahnhof


Focke Museum, Bremer Landesmuseum
Im Focke-Museum können BesucherInnen die Kunst- und Kulturgeschichte Bremens entdecken. Das Landesmuseum zeigt die traditionelle Dauerausstellung sowie immer wechselnde Sonderausstellungen.
Im Focke-Museum können BesucherInnen die Kunst- und Kulturgeschichte Bremens entdecken. Das Landesmuseum zeigt die traditionelle Dauerausstellung sowie immer wechselnde Sonderausstellungen.

Dorint Park Hotel



Domshof

Bildquelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Vankann

Bildquelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Vankann

Die Weser
Bremen ist die Stadt am Fluss. Alle Informationen in Maritimes Bremen.

Bildquelle: Jens Hagens Fotografie
Bremen ist die Stadt am Fluss. Alle Informationen in Maritimes Bremen.

Bildquelle: Jens Hagens Fotografie

Die Schweine

Bildquelle: frauenseiten.bremen - Robers

Bildquelle: frauenseiten.bremen - Robers

die neue botanika
Die Natur erleben, fernöstliche Kulturen und farbige Blütenpracht entdecken.
Detailinfos
Die Natur erleben, fernöstliche Kulturen und farbige Blütenpracht entdecken.
Detailinfos

Die Bremer Stadtmusikanten - Das Original
Die originale Skulptur der Bremer Stadtmusikanten am Rathaus.

Die originale Skulptur der Bremer Stadtmusikanten am Rathaus.


DGzRS - Die Seenotretter

Bildquelle: Die Seenotretter - DGzRS - Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Bildquelle: Die Seenotretter - DGzRS - Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Das Viertel
Eine Vielzahl kleinerer Geschäfte mit individuellem Sortiment sowie Cafés, Restaurants und Bars machen das Viertel zu einem beliebten Ziel für Shopping-Touren.
Eine Vielzahl kleinerer Geschäfte mit individuellem Sortiment sowie Cafés, Restaurants und Bars machen das Viertel zu einem beliebten Ziel für Shopping-Touren.

Bürgerpark
Die großzügige Parkanlage bietet seinen Besuchern Erholung und Entspannung.

Bildquelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Vankann
Die großzügige Parkanlage bietet seinen Besuchern Erholung und Entspannung.

Bildquelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Vankann

Beck’s und Haake-Beck Besucherzentrum
Öffnungszeiten:
Do bis Sa: 12 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Do bis Sa: 12 bis 18 Uhr

Aussichtspunkt Terrasse des Haus des Reichs
Im Haus des Reichs könnt ihr von der Terrasse des ansässigen Restaurants La Cantina das Panorama der Wallanlagen und der Innenstadt bestaunen.

Tipp: Tagge deine Bilder von diesem Aussichtspunkt mit #bremermoment oder #meinbremen!
Im Haus des Reichs könnt ihr von der Terrasse des ansässigen Restaurants La Cantina das Panorama der Wallanlagen und der Innenstadt bestaunen.

Tipp: Tagge deine Bilder von diesem Aussichtspunkt mit #bremermoment oder #meinbremen!

Das könnte euch auch interessieren

Stadtmusikanten-Express buchen
Quelle: WFB - LS
Bus und Straßenbahn
Quelle: privat - kbu

Bremen per Rad
Quelle: WFB/Ingo Wagner

Bremen-Tipps für Familien
Quelle: fotolia / ARochau

Souvenirs finden
Quelle: Katharina Müller / WFB

Sehenswertes
Quelle: WFB/Jens Hagens

Veranstaltungen
Quelle: WFB / Jonas Ginter