Quelle: Fotolia / Mirko
In der alten Handelsstadt Bremen wurden schon im späten Mittelalter Leckereien wie Bier und Wein verschifft. Eine besonders lange Tradition hat Genuss im ehrwürdigen Ratskeller. Hier schenkte bereits im Jahr 1409 der Kellermeister die ersten edlen Tropfen aus. Und schon seit dem zwölften Jahrhundert wird an der Weser Bier gebraut. Und wer hätte es gedacht: Jede zweite Tasse Kaffee, die täglich von Flensburg bis Füssen getrunken wird, stammt von Unternehmen aus der Hansestadt. Hier wurde 1673 sogar das erste Kaffeehaus im deutschsprachigen Raum eröffnet. Genießt selbst: Wie wäre es mit einer Weinverkostung im UNESCO-Welterbe? Wollt ihr mehr über die Kunst des Röstens erfahren? Oder möchtet ihr selbst Hand anlegen und ein zünftiges Bier brauen? In Bremen kein Problem...
600 Jahre Tradition, rund 650 Weine aus den 13 deutschen Weinbaugebieten, Bremer Spezialitäten und der älteste Fasswein des Landes - das alles erwartet euch unter dem Rathaus.
Quelle: WFB/Sarbach
Seit dem 12. Jahrhundert wird in Bremen Bier gebraut. Erlebt Weltmarken und eine florierende Craft-Beer-Szene.
Quelle: fotolia / ifh85
Hier erhaltet ihr frische Bohnen, werdet zum Barista oder genießt frisch gebrühte Köstlichkeiten.
Quelle: fotolia.com / Rawpixel.com
Die Teetradition der Hansestadt reicht zurück bis zu den Bremer Kaufleuten. Aber auch heute noch findet ihr Feines für die Tasse und interessante Verkostungen.
Quelle: Fotolia / xfotostudio
In diesen Manufakturen werden Bremer Spirituosen hergestellt.
Quelle: fotolia / weyo
Nicht nur Flüssiges, sondern auch besondere Speisen erhaltet ihr bei diesen Events.
Quelle: Carsten Heidmann Fotografie
Hauptsächlich Flüssiges könnt ihr bei folgenden Verköstigungen probieren.
Quelle: WFB/Michael Bahlo
Das Thema Bier beschäftigt uns immer wieder im Bremen-Blog. Rike macht eine Biergarten-Tour abseits der Weser, Ingrid entdeckt die Biergärten an der Weser. Ein Tipp für Sonnenhungrige: Die Sonne kann man besonders lange an der Schlachte genießen, den Sonnenuntergang gibt es gratis dazu. Welche Stadt kann das schon bieten: Am Wasser sitzen, in der Sonne oder unter schattigen Bäumen, mitten in der City, und mit einer Auswahl von über 2.000 Außenplätzen?
Auch die Craft Bier-Szene der Hansestadt wird genauestens beleuchtet, und es gibt ganz persönliche Tipps für 13 Bars in Bremen. Alles außer Schickimicki.
Bremens berühmtestes Bier, Beck's, darf natürlich nicht fehlen. Unser Filmteam hat sich ordentlich ins Zeug gelegt und einen kleinen Beck's-Clip gedreht. Apropos Beck's, Meike hat noch einen Extra-Sundowner-Tipp auf Lager:
„Was gibt es Schöneres, als mit einem kühlen Becks in der Hand an Deck der Alex zu sitzen und den Sonnenuntergang zu genießen? Der so liebevoll restaurierte Großsegler, der so viel von der Welt gesehen hat, ist zurück in seiner „Geburtsstadt“ Bremen und hat mich von Anfang an begeistert! Gemütlich, gastfreundlich, maritim. Man hört das Schiff regelrecht noch von seinen Abenteuern am Kap Horn erzählen und wer Glück hat, trifft an Bord sogar auf den früheren Kapitän. Eine Übernachtung im „Pumakäfig“ an Bord kann ich nur empfehlen!“
Wir haben aber natürlich auch andere Erfrischungen zu bieten: Deutschen Wein ohne Ende gibt es im Ratskeller. Der Weinkeller gehört sogar zum UNESCO-Welterbe, atmet sozusagen Geschichte. Ordentlich gute Laune hat Rike auch im Happy-Cocktail-Land, und auf den Spuren des Whiskys. Maike sucht - und findet? - den Gin des Lebens. Bloggen in Bremen, ein wirklich ein harter Job. Das schreit geradezu nach Vitaminen und nicht-alkoholischen Spezialitäten: Zum Beispiel dem Zaubertrank in Saftform.
Quelle: Katharina Bünn
Quelle: fotolia / santypan
Quelle: privat/MDR