Quelle: WFB / Carina Tank
In Bremen erwarten euch unzählige Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse. Da fällt nicht nur die Auswahl schwer, sondern auch Zeit und Geld können knapp werden. Deshalb zeigen wir euch hier die besten Möglichkeiten, euren Tag günstig zu gestalten. Wir stellen euch Inspirationen für Vormittage, Nachmittage und Abende für unter 10 Euro vor.
Quelle: bremen.online GmbH - hs
Quelle: bremen.online GmbH
In der Neustadt findet ihr die Bäckerei "Gutes von Gestern". Hier könnt ihr leckeres Gebäck vom Vortag kaufen. So spart ihr nicht nur Geld, sondern, bewahrt Lebensmittel davor, weggeschmissen zu werden. Unser Tipp: Nutzt die Gelegenheit für einen Spaziergang durch die schöne Neustadt und flaniert mit eurer Ausbeute zum Werdersee. Nach ungefähr einer halben Stunde Weg könnt ihr es euch an der grünen Uferböschung oder auf einer Bank gemütlich machen und euer Frühstück mit Blick auf das Wasser genießen.
Quelle: @bkodenkt
Vom Werdersee flaniert ihr anschließend in die Innenstadt. Nehmt unbedingt den Weg über die Willhelm-Kaisen-Brücke, runter an die Schlachte und dann durch die Böttcherstraße zum Marktplatz. Hier könnt ihr die historischen Gebäude, den Roland und das Rathaus bewundern. Vergesst nicht, einen Abstecher zu den Stadtmusikanten zu machen und die Füße des Esels zu berühren! Wer Lust hat, kann auch dem kostenlosen Audioguide folgen.
Quelle: Privat
Wer sich für Kirchen interessiert kann nun das Dom Museum des St. Petri Doms besichtigen. Der Eintritt ist kostenfrei. Ein Must-See ist aber der Turmaufstieg. Hier erklimmt ihr 265 Stufen und findet euch in ca. 98,5 Metern Höhe wieder. Genießt den atemberaubenden Ausblick auf Bremen und das für nur 3 Euro.
Quelle: WFB / MKA
Euer Vormittag endet im Schnoor. Schlendert durch die engen Gassen und bestaunt die bunten Häuser. Das älteste Quartier Bremens bietet euch viele kleine Läden und Cafés. Gebt hier euer restliches Geld für eine Kugel Eis oder Bremer Spezialitäten wie Kluten oder Babbeler aus.
Quelle: WFB; Katharina Müller
Ihr startet im Viertel. Nur einen Katzensprung von Bremens Innenstadt entfernt, schlendert ihr durch eine bunte Kultur- und Kneipenszene und blickt dabei auf viele schöne Exemplare des typischen Bremer Hauses. Hier erwartet euch außerdem eine große Auswahl an Rollo Läden. Diese Mahlzeit hat ihren Ursprung in Bremen und sollte auf eurer Bucket List nicht fehlen. Für das perfekte Bremen-Feeling empfehlen wir euch, euren Snack am Osterdeich zu genießen, der fußläufig vom Viertel aus erreichbar ist. Für einen kleinen Rollo könnt ihr ungefähr 5 Euro kalkulieren.
Quelle: bremen.online / Sina Scholz
Beim Miniatur-Golf-Verein Bremen am Osterdeich zahlt ihr pro Person und Runde 3 Euro. Seit 25 Jahren kann auf der Anlage Minigolf gespielt werden. Der Verein präsentiert euch ein abwechslungsreiches Angebot auf insgesamt 18 Bahnen. Von Dienstag bis Sonntag könnt ihr in Hastedt den Schläger schwingen. An Montagen und bei Regenwetter bleibt die Anlage geschlossen.
Quelle: ©Arseniy Krasnevsky / fotolia
Das Highlight eures Nachmittags ist die Überfahrt zum Café Sand mit der Sielwallfähre. Die Hinfahrt kostet euch nur 1,80 Euro. Nach der kleinen Schifffahrt könnt ihr den Nachmittag am Sandstrand des Café Sand ausklingen lassen und den Blick auf die Weser genießen. Bei gutem Wetter könnt ihr euch hier auch in Ufernähe abkühlen.
Quelle: WFB JUA
Wie könntet ihr euren Tag in Bremen besser ausklingen lassen, als mit einem Fischbrötchen an der Schlachte? Unser Tipp: Holt euch den Snack beim Knurrhahn, dem ältesten Fischrestaurants Bremens. Hier gibt es Fischbrötchen für ungefähr 4 Euro. Anschließend könnt ihr entspannt zur Schlachte schlendern und es euch auf einer der vielen Bänke oder den Treppen dort gemütlich machen.
Quelle: WFB - MDR
Anschließend schlendert ihr an der Schlachte entlang bis zur Überseestadt. Beim Europahafen erwartet euch eine maritime Atmosphäre und eine spannende Kombination aus Tradition und Moderne. Hier könnt ihr atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.
Quelle: WFB/Jens Lehmkühler
Danach geht es zurück in die Innenstadt zum Spitzen Gebel. Wir empfehlen euch die Spezialität des Hauses - den “Sluk ut de Lamp”, der weit über die Grenzen Bremens bekannt ist. Angeblich stammt das Rezept von einem schwedischen Arzt, der über 100 Jahre alt geworden ist und durch einen Sturz vom Pferd ums Leben kam. Wer keinen Alkohol trinkt, findet hier aber auch etwas anderes zum Trinken.
Quelle: WFB / Jonas Ginter
Hier könnt ihr in Bremen für lau entspannen.
Quelle: WFB - Thomas Hellmann
Quelle: Ständige Vertretung
Quelle: WFB/Jonas Ginter
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Jens Lehmkühler
Quelle: fotolia / jul14ka