Öffentliche Bücherschränke in Bremen

Quelle: fotolia / Alextype
Das Prinzip der Bücherschränke ist einfach und funktioniert nach dem Tauschprinzip: Wer ein Buch aussucht und mitnimmt, "bezahlt" in gleicher Währung - Buch gegen Buch. Eine gute Gelegenheit, sich von alten Schätzen zu trennen oder von ungeliebten Exemplaren, die man eh nie lesen wird.
Die Übersicht ist nicht vollständig. Wenn ihr ein Bücherregal in Bremen vermisst, schreibt uns gerne mit dem Stichwort "Bücherschrank" an info@bremen.de. Wir freuen uns über eure Tipps!
Sonstige Bücherschränke und -regale
Manche Bücherregale oder -schränke befinden sich in Gebäuden und sind deshalb nur zu den Öffnungszeiten erreichbar. Hier einige Tipps:
- Huchting: bus... Bürger- und Sozialzentrum Huchting e.V. (Gebäude A), Amersfoorter Straße 8
- Vahr: Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10
- Gröpelingen: Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10
- Gröpelingen: Bürgerhaus Oslebshausen, Am Nonnenberg 40
- Obervieland: Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4
- Östliche Vorstadt: Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70 b
- Östliche Vorstadt: Flaschenpost XXL, Hamburger Str. 131-135
- Horn-Lehe: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Bibliothekstraße
- Neustadt: Roter Kiosk am Weserdeich im Buntentor
- Bremen Mitte: Edeka-Markt Postamt 5, An der Weide 50a
- Walle: Edeka-Markt im Walle-Center, Waller Heerstraße 103
- Horn-Lehe: SAM Urban Baker, Gerold-Janssen-Straße 2
- Vegesack: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Kirchheide 49
Kartenübersicht öffentlicher Bücherschränke
Gewerbliches Interesse? Finger weg!
Die Bücherschränke dienen dem Buchtausch und Eigenbedarf. Händler, die die Regale für den eigenen Profit plündern wollen, sollten sich fernhalten - die Nachbarschaft hat in der Regel ein wachsames Auge!
Das könnte euch auch interessieren

Bücher lesen in Bremen
Quelle: fotolia / puhimec

Flohmärkte in Bremen
Quelle: bremen.online GmbH / HM