Mobil im Alter - Beratung in Osterholz

Quelle: fotolia / contrastwerkstatt
Wenn Sie nach Hilfe und Beratungsstellen vor Ort suchen beispielsweise im Bereich Schuldnenerberatung oder nach der Adresse für das regionale Ortsamt, haben wir auf dieser Seite die passenden Anlaufstellen mit näheren Informationen für Sie bereitgestellt. Die geeignete Beratungsstelle in Osterholz für Ihr Anliegen ist sicherlich dabei.
Quartiersbildungszentrum Blockdiek
Düsseldorfer Straße 2a
Aufgabe des QBZ ist es, die Bedingungen für Lernen und Bildung durch Beratungen und Kurse in Blockdiek zu verbessern.
Zur Visitenkarte
Quartiersmanagement Schweizer Viertel
Graubündener Straße 8
Das Quartiersmanagement ist die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Entwicklung des Schweizer Viertels. Die Mitwirkung von möglichst vielen Menschen, insbesondere die der Bewohnerinnen und Bewohner ist entscheidend, da sie sich vor Ort auskennen und Expertinnen ihres Wohnumfeldes sind. Zusammen mit Vertreterinnen der Verwaltung, der lokalen Politik und ortsansässiger Einrichtungen sollen Bedarfe diskutiert und über die Verwendung der nicht unerheblichen Fördermittel entschieden werden.
Zur Visitenkarte
Ortsteil Blockdiek Quartiersmanagement
Düsseldorfer Straße 2a
Die Beantwortung der Fragen Rund um Blockdiek
AWO Dienstleistungszentrum
St. Gotthard-Str. 31
Beratung und ambulante Versorgung älterer Menschen, Behinderter und chronisch Kranker.
Zur Visitenkarte
DRK Familienhilfe im ZIBB
St. Gotthard Straße 33
Im Rahmen der ambulanten, familienunterstützenden Hilfen des Deutschen Roten Kreuzes stehen pädagogische Fachkräfte den Eltern, Kindern und Jugendlichen zur Seite und unterstützen sie bei der Bewältigung von Problemen und Krisen im Alltag.
Forum ältere Menschen im ZIBB
St.Gotthard Sraße 33
Das Forum Ältere Menschen Bremen e. V. bietet ab sofort einen neuen Beratungstreff für ältere Menschen im ZIBB, Schweizer Viertel, an.
Schlichten in Nachbarschaften - ein Angebot des TOA Bremen e.V. im ZIBB
St.Gotthard Straße 33
Im ZIBB befindet sich die hiesige dezentrale Schlichtungsstelle, die niedrigschwellig und mit einer regelmäßigen offenen Sprechstunde jeder Bürgerin und jedem Bürger aus dem WiN-Gebiet „Schweizer Viertel“ für die Bearbeitung von Konflikten zur Verfügung steht, mit denen sich die professionellen Konflikt - Schlichterinnen befassen sollen, weil man selbst nicht mehr weiter weiß!
Zur Visitenkarte
Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V.
Neuwieder Straße 17
"Das Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir bieten verschiedene Dienstleistungen und Kinderbetreuung in Tenever an. Wir haben vielfältige Angebote für Menschen unterschiedlicher Nationalität, Religion, Kultur und sozialer Herkunft für Jung und Alt.
Beschäftigung und Qualifizierung Wir sind ein sozialer Beschäftigungsträger. Elternfreundliche Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsangebote, zur Vereinbarung von Familie und Beruf, erleichtern den beruflichen Einstieg.
Selbsthilfegruppen und ehrenamtliche Tätigkeiten Wir sind ein Treffpunkt für interkulturelle Begegnungen und Hilfe zur Selbsthilfe. Es gibt Kreativkurse und Gesprächskreise und die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, unter anderem zum Thema: Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit sowie Hilfestellungen bei internationalen Festen, Ausflügen und Kinderbetreuungen.
Beratung und Weiterbildung Wir bieten Beratung zur beruflichen Orientierung für Frauen, Elternbildung, Sprachkurse, Kochkurse (Bremer Weltkochbuch), Näh- und Kreativangebote, Internet- und EDV-Kurse an.
Finanzierung Wir werden unterstützt durch öffentliche und europäische Mittel, Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoren.
PAAR pro Sanitate
Lausanner Straße 42
Hier gibt es Kranken- und Altenpflege, Krankenhausnachsorge, Pflegeleistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz, Private Pflegeleistungen, Vermittlung von Menüdiensten, Vermittlung von Handwerkdiensten, Vermittlung von Pflegehilfsmitteln etc., Grundpflege, Behandlungspflege und vieles mehr.
Arbeitslosenzentrum
Wormser Straße 9
Im Arbeitslosenzentrum können Sie sich informieren und beraten lassen. Sie können Kurse und Angebote wahrnehmen oder Sie erholen sich einfach im Café vom Alltagsstress.
Wir beraten, informieren und unterstützen von Erwerbslosigkeit bedrohte oder erwerbslose Menschen sowie Menschen mit einem geringen Einkommen. Wir beraten allgemein über Rechte, Anspruchsvorraussetzungen und Pflichten zu Sozialleistungen. Im Einzelfall geben wir auch praktische Hilfe, etwa beim Ausfüllen von Formularen oder beim Formulieren eines Widerspruchs. Wir geben Tipps zum Schriftverkehr mit Behörden. Falls nötig, unterstützen wir auch dabei, Leistungsansprüche durchzusetzen. Hilfe und rechtliche Vertretung durch Rechtsanwälte kann unsere Beratung keinesfalls ersetzen. Im Café können auch die ratsuchenden Wartezeiten überbrücken. Hier finden regelmäßig kulturelle und sozialpolitische Veranstaltungen statt, die Sie unseren – halbjährlich erscheinenden und in vielen Orten in Tenever ausliegenden – Programmen oder unserer Homepage entnehmen können. Jeweils am Donnerstag wird ein “Arbeitslosenfrühstück” und am Freitag ein “Frauenfrühstück” angeboten. Am Freitag ist das Arbeitslosenzentrum ausschließlich für Frauen geöffnet.
Zur Visitenkarte
Schuldnerhilfe Bremen e.V.
Wormser Straße 9
"Wir versuchen verschuldeten Familien wieder auf die Beine zu helfen.
Das tun wir auch in Osterholz-Tenever. Wir bieten unsere Unterstützung im Arbeitslosenzentrum Tenever an.
Um es möglichst gar nicht erst zur Verschuldung kommen zu lassen, gehen wir außerdem schon seit Jahren immer wieder in Schulen, Fördereinrichtungen, und auch Firmen.
Dort führen wir Informationsveranstaltungen über den Umgang mit Geld durch und zeigen, wie Schuldenfallen vermieden werden können. Damit wollen wir die Finanzkompetenz der Teilnehmer stärken und langfristig einen Rückgang der Kinder- und Altersarmut erreichen.
Nur wer finanziell unabhängig ist, ist frei in seinen Entscheidungen. "
Zur Visitenkarte
Hilfe für Suchtkranke
Osterholzer Heerstr. 124
Unterstützung bei Problemen mit allen Arten von legalen und illegalen Drogen, Gerichten sowie Staatsanwaltschaft und BAgIS und anderen Behörden. Darüber hinaus können wir auch Hilfe bei Mietproblemen bieten. Wir bieten auch ambulante Beratung an, Koordination innerhalb des Hilfesystems, Einzel- und Paargespräche, Eltern- und Angehörigenberatung.
Katzenschutzbund Bremen e.V.
Otto-Brenner-Allee 48
Ziel des Vereins ist es, allen Katzen zu helfen, die Gründung eines eigenen Heimes und der Aufbau einer eigenen Sanitätsstation. Unsere aktiven Mitglieder versorgen ehrenamtlich freilebende Tiere.
Quartiersmanagement Tenever
Wormser Straße 9
"Das Quartiersmanagement ist Ansprechpartner für Institutionen, Initiativen, Bewohner*innen, Eigentümer, Beirat, Ortsamt u.v.m. im sozialen Stadtgebiet Tenever. Es koordiniert die verschiedenen Entwicklungsprozesse im Stadtteil und unterstützt die positive Entwicklungsdynamik. Hinzu kommen die Initiierung und der Ausbau von Kooperationen und Netzwerken, sowie die Unterstützung von Beteiligungsprozessen. Die Förderprogramme Wohnen in Nachbarschaften (WiN), Soziale Stadt und Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) kommen hier zum Einsatz und werden auf den öffentlichen und regelmäßig stattfindenden Stadtteilgruppensitzungen vorgestellt, diskutiert und beschlossen. Die Stadtteilgruppensitzung dient auch als Informationsaustausch. Hier haben Bewohner*innen die Möglichkeit ihre Anliegen und Ideen vorzutragen und an den Entwicklungsprozessen mitzuwirken. Die Bündelung der lokalen Potentiale und Ressourcen zur integrierten Stadtteilentwicklung gehören genauso zu den Aufgaben wie die projekt- und programmbezogene Öffentlichkeitsarbeit."
Gemeinwesendiakonie
St. Gotthard Straße 140
Die evangelische Trinitatisgemeinde möchte mit einer Gemeinwesendiakonie im Handeln und Wirken nicht allein vordergründig auf soziale Notlagen reagieren, sondern aktiv daran mitarbeiten, funktionierende Sozialräume zu gestalten und Notlagen präventiv zu verhindern.
Amt für Soziale Dienste
Pfalzburger Straße 69a
"Im Bereich Sozialdienst Erwachsene und Wirtschaftliche Hilfen (Sozialamt) bieten wir Beratung, wenn z.B. Erwerbsunfähigkeit, Alter, Krankheit oder Behinderung zu Notlagen führen.
Hier finden Sie außerdem umfassende Unterstützung in den Bereichen Sozialdienst Junge Menschen (Jugendamt), insb. Hilfe bei der Suche nach einem Kindergartenplatz etc., Förderung der Erziehung in der Familie, Hilfen zur Erziehung im Einzelfall, Trennung und Scheidung, Sorgerechtsfragen."
Ortsamt und Beirat Osterholz
Osterholzer Heerstraße 100
Zu den Sitzungen des Beirates, aber auch der Ausschüsse, sind Bewohnerinnen und Bewohner herzlich eingeladen. Die Sitzungen werden vorher über die Medien angekündigt. Der Beirat ist das direkt gewählte “Stadtteilparlament” und für die Belange des Stadtteiles zuständig.
Zur Visitenkarte
Toilette Osterholzer Friedhof, Nordeingang
Osterholzer Friedhof, Nordeingang
Toiletten im Weserpark
Toiletten im Weserpark
Toilette
Toiletten im Weserpark
Kaufland
Aral-Tankstelle
Mickey Maus
Bürgerhaus Hemelingen
Osterholzer Friedhof
Dalas Bistro
bft Tankstelle
Esso-Tankstelle
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Toilette
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Bank
Beratungsstellen in Osterholz
Mit einem Klick auf die jeweilige Bildkachel kommen Sie auf eine neue Seite, auf der Sie weitere Informationen über die Beratungsstelle ung den jeweiligen Ort erhalten.
Das könnte Sie auch interessieren

Der Stadtteil Osterholz
Quelle: Jürgen Howaldt CC BY-SA 2.0 de

Highlights des Monats
Quelle: privat / jua