Historische Gebäude und Park der Egestorff-Stiftung
Quelle: Wolfgang Spatzek
Die Egestorff-Stiftung ist ein Altersheim, das seit 1912 auf einem sehr schönen Parkgelände steht. Der Landschaftsgarten wurde schon ab 1840 errichtet; die Skulpturen sind aus dem 18. bis 20. Jh.
Egestorff-Stiftung
Ursprünglich war die Egestorff-Stiftung ein Landgut, das über Jahrhunderte Bremer Bürgermeistern (z.B. von Büren) oder Ratsherren gehörte. Daran erinnert das Herrenhaus von 1755.
Sehenswert sind mehrere Waldwege und der denkmalgeschützte Klinker-Gebäudekomplex von 1912 mit Kirche und Festsaal. Dahinter gibt es auch einen großen alten Backofen und ein Wasser-Tretbecken.
Im Innenhof, "Rosenhof" genannt, findet man Sandsteinfiguren des Bildhauers Theophilus Frese von ca. 1750 und eine alte Sonnenuhr.
Weitere Informationen
Erreichbarkeit
Bus 37 bis Haltestelle „Egestorff-Stiftung“
Toiletten
Auf Nachfrage
Beleuchtung
Teilweise
Sitzmöglichkeit
Ja
Bewirtung
Café
Das könnte Sie auch interessieren

Parks und Grünflächen
2.800 Hektar des Bremer Stadtgebietes sind grün!
Quelle: privat / Fotograf: K. Bünn

Mobil im Alter - Osterholz
Informationen, Treffs und Beratung für Senioren im Stadtteil Osterholz
Quelle: Sergey Nivens - Fotolia