1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen
  4. Stadtteile
  5. Die Neustädter Häfen

Die Neustädter Häfen

Zu sehen ist der Neustädter Hafen. Ein großes Containerschiff hat angelegt. Zudem sind einige Kräne, das Wasser und eine Lagerhalle zu sehen. In einiger Entfernung befinden sich noch zwei weitere Containerschiffe.
Umschlagsplatz Links der Weser

Quelle: BLG

Am linken Weserufer liegt der Ortsteil Neustädter Häfen. Bestehend aus dem Becken II, dem Lankenauer Höft und dem Wendebecken Neustadt wird hier verladen, was nicht in einen Container passt. Hunderte Schiffsladungen mit Stückgut werden alljährlich abgefertigt.

Mit seinem Areal von über einer Million Quadratmetern, gilt der Neustädter Hafen als größter Terminal für Stückgut in Europa. Umgeschlagen werden hauptsächlich Maschinen und Anlagen, Stahl- und Frostprodukte. Zudem reichen westlich gelegene Gebiete des Güterverkehrszentrums ins Hafengebiet hinein.

Hafen-Ambiente erleben

Öffentlich zugänglich ist das Umschlagsgebiet nicht. Von der Einfahrt in den Industriehafen hat man nur einen sehr begrenzten Einblick in das Geschehen rund um die Becken. Allerdings kann man von hier aus oftmals riesige Hochseeschiffe bestaunen, die ein- oder auslaufen. Dabei kann man in einem Restaurant vor Ort Speis und Trank genießen.

Naherholung an der Wasserkante

Vom angrenzenden Weseruferpark Rablinghausen aus, hat man hingegen eine spannende Aussicht in die Hafenanlage. Einst wurde dieses Gebiet im Zuge der Hafenbauarbeiten eingeebnet und anschließend begrünt. Heute bietet die Anlage einen einladenden Spazierweg, Wiesenflächen und Spielmöglichkeiten in maritimer Umgebung.

Das könnte euch auch interessieren

Weseruferpark Rablinghausen

Quelle: privat / KBU

Aussicht auf ein Hafenbecken, im Hintergrund Industriebauten; Quelle: WFB/bremen.online - MDR

Häfen

Quelle: WFB/bremen.online - MDR

Ausblick auf die Weser in der Abenddämmerung

Maritimes Bremen

Erlebt die Weserstadt

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Jens Lehmkühler

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden