© Caspar Sessler
18 beispielhafte Bauten, Freiräume, Straßenzüge und Siedlungen in Ost-West Ausdehnung - Die Baukultur-Fahrradroute auf den Spuren der neueren und neusten Architektur- und Stadtbaugeschichte Bremens.
Bremen besticht durch seine architektonische und städtebauliche Vielfalt und Innovation. Von der Bremischen Bürgerschaft als emblematischem Ort demokratischer Teilhabe über wegweisende Schulbauten, kolossale Hafenanlagen und baukulturelle Pionierprojekte bis hin zu den Bremer Häusern, zu sozial-ökologischen Modellvorhaben und zu den Großsiedlungen einer „Stadt des sozialen Wohnungsbaus“ führt diese Rundfahrt entlang der architektonischen und städtebaulichen Highlights und quer zu den baukulturellen Herausforderungen und Errungenschaften der Hansestadt seit den 1920er Jahren.
Länge: 54 km
Höhenmeter: 120m
Höchster Punkt: ganze 18m (Theaterberg am Wall)
Niedrigster Punkt: 0m (am Kaisenhaus Museum)
Durchfahrene Stadtteile: 7 (Mitte, Walle, Gröpelingen, Findorff, Vahr, Osterholz, Hemelingen)
Während der Tour über- oder unterfahrene Gleisstränge: 66
Beschilderung: nein
Vielfältig und städtisch, urban und nachbarschaftlich, fassadenbunt, betongrau und zwischendurch ländlich-grün: Diese Tour führt durch viele Aspekte und Manifestationen einer gewachsenen Stadt, mal zugänglich, mal Abstand gebietend, mal geschmeidig, mal rau. Eine Runde mit viel Entdecker-Potential, auch in den unscheinbaren Ecken.
Im Osten über Große Vieren und Kämenadenweg am Friedhof Osterholz entlang oder im Westen über Emder Straße, Nordstraße und Bremerhavener Straße
Meist angenehm auf bestem Belag und schönen Wegen, aber auch mal kurvig mit lauernden Bordsteinkanten, Engstellen und Kopfsteinpflaster. Die Tour eignet sich für die individuelle Aufteilung in zwei oder mehr Etappen
Ästhetische Überforderung
Genauso vielfältig wie die architektonischen Lösungen sind auch die internationalen kulinarischen Angebote. Zwischen dem Zentrum, Gröpelingen und Tenever tauchen immer wieder internationale Spezialitätenrestaurants und Imbisse sämtlicher Couleur am Straßenrand auf.
Egal, ob mit Smartphone, gedruckt auf Papier oder mit anderen Navigationsgeräten: Hier findet ihr alle Downloads der Bremer Baukultur-Runde Ost-West auf einen Blick!
Die Radrunde in der Bike Citizens App
Alle Touren sind auch in der kostenlosen Bike Citizens App für euch hinterlegt. Die Bike Citizens App könnt ihr für Android im Playstore oder für iOS kostenlos hier herunterladen.
Die Radrunde zum Ausdrucken
Hier steht euch die Bremer Baukultur-Runde Ost-West mit all ihren Sehenswürdigkeiten, Tipps und kulinarischen Empfehlungen zum Download als PDF bereit.
Die Radrunde als gpx und kml
Für weitere Navigationsgeräte könnt ihr euch die Bremer Baukultur-Runde Ost-West als gpx-Datei herunterladen.