Eure Mittagspause richtig genießen
Quelle: bremen.online / JUA
Mittagspause? Glückwunsch- die erste Hälfte des Tages habt ihr geschafft! Damit bei euch statt Suppenkoma neue Energie am Ende der Mittagspause ansteht, befolgt die goldene Regel aus: Essen, Bewegung, Erholung. Wir zeigen euch erholsame Plätze in Bremen.
Focke Garten
Ihr schlendert gerne entlang der Weser? Dann durchschreitet doch einmal diese Pforte in den Focke Garten! Ihr betretet ein etwas verwildertes und vergessenes Fleckchen Grün: quadratisch und sonnig in der Mitte. Am Rand findet ihr im Schatten Bänkeund könnt Vögeln beim Baden zuschauen. Die Sonnenuhr verrät euch, wie lange ihr noch verweilen könnt - an schattigen Tagen müssen eure Kollegen dann eben auf euch warten. Einziges Manko: Leider ist die direkte Nähe zur B6 hörbar.
Europahafen
Am Ludwig-Franzius-Platz könnt ihr euren Blick über den Europahafen schweifen lassen: Moderne Architektur, Segelschiffe und die alten Speichergebäude der Überseestadt bringen euch auf andere Gedanken. Auch die weißen Stühle rund um den Bremen-Schriftzug sehen gemütlich aus.

Quelle: Katharina Bünn
Wallanlagen
Ihr arbeitet in der Innenstadt? In Zickzacklinien schlängeln sich die Wallanlagen durch Bremen und bieten euch Grünflächen, Bänke und kleine Holzterrassen. Entweder ihr dreht eine Runde um den Pudding oder erklimbt die eine oder andere Erhöhung.

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann
Schlachte
Die gesamte Schlachte bietet sowohl oben als auch unten direkt am Wasser eine wunderbare Flaniermeile für die Mittagspause. Ein schattiges Plätzchen bietet die große Steintreppe in der Nähe des Pannekoekschips.

Quelle: WFB - MDR
Parks- und Grünflächen
Kennt ihr alle Parks in der Nähe eurer Arbeitsstelle? Auf insgesamt 2.362 Hektar erstrecken sich Parks und Grünflächen im Bremer Stadtgebiet und vergrünen euch eure Mittagspause: egal ob im Bremer Norden, Osten, Süden oder Westen.

Quelle: privat / BKO
Osterdeich
Bremens größte Liegewiese, derOsterdeich,lädt euch mit Blick auf die Weser zu einem Power Nap ein. Alternativ beobachtet ihr die vorbeiziehenden Binnenschiffe. Lasst euren Blick vom Weserstadion bis zur umgedrehten Kommode schweifen.

Quelle: WFB/Ingrid Krause
Neustadtswallanlagen
Der grüne Streifen in der Neustadt bietet viel Schatten unter sehr alten und hohen Bäumen. Rund um die Spielplätzekönnt ihr den lebendigen Trubel in den Neustadtswallanlagen beobachten oder ihr steigt auf die Erhöhung gegenüber des Südbads und beobachtet das Parktreiben von oben.

Quelle: WFB-SIS
Anker und De Liefde
Für ein wirklich ruhiges Plätzen müsst ihr gegenüber des Wesertowers Platz nehmen. Entweder ihr macht es euch auf der Wiese neben dem Anker gemütlich oder nehmt auf einer der Bänke unter den großen Bäumen Platz. Von dort aus habt ihr den direkten Blick auf das rote Schiff "De Liefde" und die moderne Überseestadt.

Quelle: privat / MDR
Domshof
Auf dem Domshof erwarten euch gleich mehrere Mittagspause-Oasen: Kleine Foodtrucks auf dem Wochenmarkt oder ein kulinarischer Anbieter aus der Markthalle acht sorgen für die richtige Energiezufuhr. Neben diversen Bänken lockt temporär auch die Sitzgelegenheit zwischen den Urban-Gardening-Beeten.

Quelle: WFB/bremen.online/Katharina Müller
Bibelgarten
Kopfsteinpflaster und historische Gebäude schmücken Bremens "Gute Stube" rund um den St. Petri-Dom. Da ist doch ein kleines Stück Natur wie der Bremer Bibelgarten eine willkommene Abwechslung. Ein Ort der Ruhe versüßt euch mit über 60 verschiedenen Pflanzen die Mittagspause.

Quelle: Domgemeinde, Rita Stumper










Entdeckt Bremen auf Instagram: #bremermoment #meinbremen
Zahlreiche Bremer Instagrammer*innen führen euch mit ihren Motiven durch Bremen. Unter den Hashtags #bremermoment und #meinbremen findet ihr bestimmt weitere Inspiration für eure Mittagspause. Den Account @meinbremen übernehmen wöchentlich Bremer*innen und zeigen euch ihren Blick auf die Hansestadt
Das könnte euch auch interessieren

After-Work-Events
Quelle: Gaby Ahnert

Die Bremer Stadtteile
Leben im Stadtkern, an der Weser oder im Grünen? Findet das Quartier, das am besten zu euch passt!
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Jens Lehmkühler

Essen im Grünen
Quelle: www.katharazzi.com