Quelle: fotolia.com / Andreas P
Bremer*innen trinken nicht nur viel Kaffee – sie produzieren und verkaufen auch eine Menge davon. Wir haben einige Röstereien der Hansestadt ausgewählt und stellen sie euch hier vor. Vielleicht unternehmt ihr in einem unserer Hotspots ja mal eine Führung oder entdeckt den Kaffee eines noch unbekannten Unternehmens für euch!
Ein wahrer Bremer Klassiker: Seit 1930 produziert Lloyd Caffee exklusive Kaffeespezialitäten. Die Rösterei ist definitiv einen Besuch wert, denn dort habt ihr die Möglichkeit an einem Kaffeeseminar oder einer Führungteilzunehmen oder einfach im Rösterei-Café zu entspannen. Übrigens ist das Unternehmen bekannt für Nachhaltigkeit und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards. Ihr könnt das Heißgetränk also mit gutem Gewissen genießen. Die Rösterei findet ihr in der Überseestadt.
Quelle: Lloyd Caffee
Münchhausen Kaffee blickt auf eine 75-jährige Tradition und Geschichte zurück. Mit über 20 verschiedenen sortenreinen Kaffeemischungen ist diese Rösterei besonders vielseitig. Interessierte Kund*innen sind herzlichst eingeladen an Führungen teilzunehmen. Das Unternehmen liegt in Bremen Mitte und ist somit für euch leicht zu erreichen.
Oberhalb der alten Union Brauerei in Walle röstet die Union Rösterei ihre Kaffeespezialitäten. Das vierköpfige Team produziert Kaffee mit viel Hingabe traditionell wie früher. Auch hier habt ihr die Möglichkeit an Seminaren teilzunehmen. Die Union Rösterei bietet für interessierte Kaffeeliebhaber*innen Führungen, Kaffeeverkostungen und sogar Baristakurse an.
Quelle: Union Rösterei
Bei Cross Coffee könnt ihr röstfrische, außergewöhnliche Kaffeesorten entdecken, die ein wenig abseits traditioneller Kleinrösterverfahren produziert werden. Durch differenzierte Röstverfahren sollen vielfältige Aromen bestmöglichst zum Vorschein gebracht werden. Cross Coffee bezieht den Rohkaffee ausschließlich von kleinbäuerlichen Kooperativen und vergleichbaren. Erst 2013 öffnete das Unternehmen in Bremen. Die Rösterei hat eine ganze Reihe an Angeboten für Interessierte, die sich als Barista verschiedenster Kaffeesorten versuchen wollen – und auch Kaffeecatering könnt ihr hier buchen!
Quelle: Cross Coffee / Kultur vor Ort
Seit 2002 produziert Dieckmann Kaffeespezialitäten im Hafengebiet der Überseestadt. Das Unternehmen bietet nicht nur Kaffee an, sondern auch Kaffeemaschinen, -mühlen, - röster und -zubehör. So könnt ihr auch Zuhause richtig guten Kaffee genießen. Auf der Internetseite des Unternehmens findet ihr hierzu übrigens viele Tipps und Rezepte.
Quelle: Dieckmann Aroma Kaffee
Als das Unternehmen 1951 im Viertel öffnete, diente es zunächst nur als Versandhandel. Inzwischen ist es schon seit über 40 Jahren ein Ladengeschäft. Kaffee & Tee Hemken bietet euch handgerösteten Kaffee und verschiedene Teesorten an. Das Team röstet direkt im Laden, wobei die Tradition der oftmals nicht mehr vorhandenen kleinen Kaffeeröstereien in Bremen erhalten wird.
Quelle: Kaffee-&Teehandel/Kaffeerösterei Gerhard Hemken e.K.
Seit über 40 Jahren röstet de koffiemann in Lilienthal traditionell und schonend Kaffee. Die Rösterei bietet sechs verschiedene Kaffeekompositionen, bei denen streng darauf geachtet wird, dass Herkunftsland und Aromen stimmig sind.
Quelle: de koffiemann
Direkt in der Bremer Innenstadt findet ihr das Johann Jacobs Haus mit hauseigener Kaffeerösterei. Probiert euch durch das vielfältige Sortiment und entdeckt dabei wechselnde Kaffeespezialitäten. Jacobs setzt dabei auf die sensorische Vielfalt der Ursprungsländer, Varietät und Aufbereitung. Genießt vor Ort einen frisch aufgebrühten Espresso aus dem Zapfhahn, nehmt euch Kaffee in ganzen Bohnen oder frisch gemahlenen mit nach Hause. Ihr habt noch nicht genug vom Kaffee? Dann besucht doch die Jacobs Kaffee Akademie und belegt ein Seminar zu den Themen Cupping, Barista oder Rösten.
Am Deich 43 in der Rösterei AZUL Kaffee wird das beliebte Getränk durch große Panoramafenster erlebbar gemacht. Hier werden Spezialitäten-Kaffees aus der ganzen Welt mit viel Liebe verarbeitet. Jede Charge wird vorher Probegeröstet und gekostet, damit ihr am Ende nur den besten Geschmack in der Tasse habt.
Quelle: Studio Romantic - Fotolia
Quelle: bremen.de