Tastings in Bremen

Quelle: Fotolia / Mirko
Auf der Suche nach eurem persönlichen Geschmack: Findet heraus welcher Gin am besten zu euch passt oder ob ihr Fans der Nordsee Elise seid. Riecht wie die Expert*innen an edlen Tropfen oder lasst euch in die Welt des Käses entführen. Erfahrt dabei auch einiges an Hintergrundinfos, um mit eurem Fachjargon zu glänzen. Ihr seid nun die Expert*innen im Freundeskreis und könnt eure Favoriten weiterempfehlen.
Teetied
It’s teatime! Beim anderthalbstündigen Tee-Seminar "Teetied" im Schuppen 6 derBerthold Vollers GmbH erhaltet ihr eindrucksvolle Einblicke in die Welt des Tees. Was ist ein Regentee? Was ist ein First Flush? Gibt es den 5 o’clock tea wirklich? Und was haben Earl Grey und Kölnisch Wasser gemeinsam? Hier werden Fragen rund um Tee beantwortet. Taucht ein in die Kulturgeschichte der Teepflanze und besichtigt das Lager. Anschließend findet eine Tee-Kunde anhand von Proben und einer Tasse Friesentee statt.

Quelle: Fotolia / xfotostudio

Führung "Teetied"
Exklusive und authentische Einblicke in die Kulturgeschichte der Teepflanze
Quelle: Frank Scheffka / Hafenmuseum Speicher XI
Piekfeine Brände
“Gebrannt mit Herz und Hand” ist Brigitta Rusts Motto - das schmeckt man auch! Sie stellt selber Premiumbrände nach Rau- und Feinbrandverfahren her. In der Überseestadt könnt ihr euch bei Obstbrand- und Gin-Tastings selbst davon überzeugen. Probiert euch beim Obstbrandtasting blind durch acht Brände und erfahrt mehr über den Herstellungsprozess. Beim Gintasting empfängt euch Brigitta Rust mit einem selbstkreierten Begrüßungscocktail und mit fünf verschiedenen Gins zum Verkosten!

Quelle: Brigitta Schulze van Loon

Brennereiführung Piekfeine Brände
Von der Frucht bis zum fertigen Destillat
Quelle: WFB/Michael Bahlo

Beer meets Whisky
Erfahrt, was Bier und Single-Malt-Whisky gemeinsam haben
Quelle: Birgitta Schulze van Loon / Piekfeine Brände
Heimathaven
Den Heimathaven für Leib & Seele findet ihr im Viertel. Im Concept-Store erwartet euch eine Mischung aus Einzelhandel und Gastronomie. Hier findet ihr besondere Produkte von verschiedenen kleinen Manufakturen, die ihr auch probieren könnt. Unter anderem beim Craft-Beer-Tasting: Im professionellen Taku-Tastingglas verkostet ihr neun Biersorten. Diese variieren bei jedem Tasting und saisonal – es lohnt sich also wiederzukommen. Für Liebhaber*innen des höheren Spritanteils bietet Heimathaven in Bremen auch Tastings mit Gin (wahlweise auch Gin-Tonic) und Whiskys an. Für die Schleckermäuler unter euch: Macarons-Verkostungen und noch vieles mehr gibt es im Oldenburger Mutterschiff von Heimathaven.
Quelle: WFB-SIS
Lebkuchen Manufaktur
Seit 2012 legt die Eis-wie-Sahne-Familie Manke & Coldewey nach und bringt ein neues „Must-Eat“ auf die Bremer Weihnachts- und Freimärkte: handgefertigte Elisenlebkuchen aus der Lebkuchen Manufaktur. Frisch gebacken, verströmen die Köstlichkeiten ihren Duft und locken erfolgreich neugewonnene Fans an – und das nicht nur in Bremen! In der gläsernen Lebkuchen Manufaktur in der Überseestadt könnt ihr die guten Stücke verkosten und bei der Produktion zusehen. Die Original Elise, die Ingwer Elise oder die Nordsee Elise sind nur ein paar von den Elisenvariationen - findet heraus welcher euer Favorit ist.

Quelle: Stefanie Bomhoff / druckarte

Einblick in die gläserne Lebkuchen-Manufaktur (Gruppe)
Quelle: Stefanie Bomhoff / bomhoff/druckarte
Ludwig von Kapff
Seit über 325 Jahren zählt Ludwig von Kapff zu den Spezialisten für Wein. In den Bremer Weinlagern könnt ihr täglich offene Weine verkosten. Dazu gibt es einiges an Wissen über Winzer-Typen, Rebsorte und mehr. Ein individuelles Probierpaket könnt ihr euch auch online bestellen. Für die nicht so großen Weinfans: Bei Ludwig von Kapff könnt ihr auch Whiskys probieren! Durch die Verkostung führt euch ein Whiskyexperte, der auch einiges aus der rauchrigen Whisky-Welt erzählen kann. Für alle Weinfans haben wir hier noch Tipps für Weinseminare.

Quelle: Ludwig von Kapff
Cross Coffee
Die Kaffeerösterei Cross Coffee veranstaltet Kaffeeschulungen, nicht nur für professionelle Kaffeemeister, sondern für alle Hobby-Barista und Kaffeeliebhaber*innen.
Von der Filterkaffe-Werkstatt über Latte-Art und Espresso-Entdecker bis zum Röst-Seminar: Cross Coffee vermittelt Wissen rund um Kaffee und die besonderen Geschmackserlebnisse - Verkostungen natürlich inklusive! Und noch ein Tipp für euch: In nachbarschaftlicher Kooperation mit der Konditorei van Heyningen bietet Cross Coffee ein Kaffee- und Pralinen Seminar an.

Quelle: Cross Coffee / Kultur vor Ort
Scotch Club Bremen
Nach der Schließung des Spirituosenfachgeschäfts „Scotch Corner“ ergriffen die Whisky-Fans die Initiative und gründeten den Scotch-Club Bremen e.V.. Der Scotch Club bietet euch gemeinsame Treffen und Veranstaltungen wie regelmäßige Verkostungen - Wer sich für Whisky und alles drumherum interessiert, sollte sich ein Tasting im Scotch-Club nicht entgehen lassen.

Quelle: Scotch-Club e.V.
Findorffer Käsekontor
Wer auch mal etwas zwischen die Zähne bekommen will, sollte unbedingt bei der Käse und Weinverkostung im Findorffer Käsekontor vorbeischauen. Das Fachgeschäft bietet Käseliebhaber*innen vielseitige Varianten aus traditioneller und lokaler Herstellung. Die Macher*innen achten besonders auf die schonende Herstellung von geschmacksintensivem Rohmilchkäse. Die Wein- und Käseprobe bietet euch die Möglichkeit neben Käseklassikern auch saisonale und ausgefallenere Käsevarianten im Zusammenspiel mit verschiedenen Weinen zu erleben.

Quelle: Katrin Grosch/ Findorffer Käsekontor
Union Brauerei
Bierfans haben in der Union Brauerei die Wahl: Entweder ihr bucht eine einstündige Brauereiführung oder das tiefergehende zweieinhalbstündige Bierseminar.
Bei der Brauereiführung erfahrt ihr Wissenswertes über die Philosophie der Brauerei und lauft durch das historische Brauereigebäude aus Backstein. Auf eurem Rundgang besichtigt ihr das Sudhaus, den Gär- und Lagerkeller, die Abfüllung und den Braugarten. Zum Abschluss verköstigt ihr frisch gezapfte Biere. Das alles erwartet euch auch beim Bierseminar. Darüber hinaus dürft ihr euch über interessante Infos zur Bremer Bier- und Braugeschichte, zur Craft-Bier-Bewegung und zu den verschiedenen Biersorten freuen. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der harmonischen Kombination von Bier und unterschiedlichen Speisen. Lasst euch von feinen Hopfengetränken und begleitenden Snacks wie Käse und Schokolade den Gaumen verwöhnen.

Quelle: Union Brauerei
Bremer Ratskeller
Der Bremer Ratskeller bietet weltweit das größte Sortiment deutscher Qualitäts- und Prädikatsweine an. Entdeckt die über 600 Jahre alten Labyrinthen im Gewölbe, die auch das "köstliches Fundamnet" genannt werden. Hier verbergen sich eindrucksvolle Schatzkammern, die erlesene und exquisite deutsche Weine lagern. Bei den Erlebnis-Kellerführungen könnt ihr bis zu fünf Weine probieren und jahrhundertalte Weine bewundern - unter anderem den ältesten Fasswein Deutschlands.












Das könnte euch auch interessieren

Cocktailbars
Quelle: fotolia / santypan

Gin, Korn, Wodka, Likör und Co. - Spirituosen aus Bremen
Quelle: fotolia / weyo

Craft Beer in Bremen
Quelle: fotolia / ifh85