#spielenstattpanik: Digitale Spiel- und Lernideen

Quelle: Adobe Stock / Mladen
Keine Schule, keine Kita? Das Spielen mit den Freund*innen und auf dem Spielplatz fällt aus? Keine Panik! Malen, basteln, lernen, lustige Videos und mehr - hier erfahrt ihr, mit welchen digitalen Tipps aus Bremen ihr euch die Zeit in den eigenen vier Wänden wunderbar vertreiben könnt. Da kommt so schnell keine Langeweile auf!
Malen & Basteln
Bringt Farbe ins Spiel! Um die Stunden Zuhause zu füllen, empfehlen wir euch, kreativ zu werden. Zu diesem Zweck haben wir eine ganze Reihe lustiger Bastelideen für euch. Vom selbst gestalteten Brettspiel bis hin zu bremischen Grüßen oder verschiedenen Mal-Vorlagen ist alles dabei. Tobt euch mit unseren Basteltipps kreativ aus!

Quelle: Adobe Stock/ SVERDELOV SERG
Tierische Tricks und bewegte Bilder
Ab Anfang Februar 2021 bietet das Projekt „nordbord Bremen – Science Club im Universum®“ digital durchgeführte Projekte an. Interessierte Hobbytüftler*innen zwischen 10 und 14 Jahren können sich in den Projekten „Bilder sehen und bewegen“ und „Tierische Tricks und pflanzliche Phänomene“ in die Welt der Bilder eintauchen oder alles über Bionik lernen. Für die Teilnahme an den Projekten ist eine Voranmeldung nötig.

Bildungsangebot des Universums
Quelle: Universum® Bremen
Hörspaziergang für Kinder
Die eigenen vier Wände können auf Dauer schon mal etwas eintönig werden - mit der Audioguide-Tour durch Bremen könnt ihr euch zumindest akustisch auf einen Hörspaziergang durch Bremen machen. Hier lesen Kinder interessante Informationen über Bremen vor, vom Marktplatz bis zum Bremer Roland. Und für die Erwachsenen ist auch etwas dabei: Neben dem normalen Hörspaziergang lauscht ihr der Audio-Tour auch auf platt.
Quelle: privat / Leslie Schoß
Werkelt in der Musikwerkstatt
Die Bremer Philharmoniker laden euch in ihrer Online-Musikwerkstatt dazu ein, euch in der Welt der Töne auszutoben. Euch erwarten spannende Beiträge rund ums Thema Musik und Bastelanleitungen für Instrumente!

Musik
Quelle: Adobe Stock / xavier gallego morel
Musikschule Bremen: Rätsel, Wissenswertes und Zeitvertreib
Damit ihr euch die Zeit daheim muskalisch gestalten könnt, stellt euch die Musikschule Bremen auf ihrer Seite zahlreiche Rätsel, Ausmalbilder, Bastelanleitungen für selbstgemachte Instrumente, aber auch Übungsbögen mit Fragen über berühmte Komponist*innen oder Pflegetipps für eure Instrumente zur Verfügung. Viel Spaß beim musikalischen Zeitvertreib!

Quelle: Musikschule Bremen
Podcastipps für die ganze Familie
Podcasts sind beliebter denn je und eine tolle Möglichkeit etwas zu Lernen, zu Lachen oder einfach an den Gesprächen Anderer teilzuhaben. Der Bremer Podcast Schlaulicht, der sich hauptsächlich an Kinder richtet, behandelt Themen wie künstliche Intelligenz und Klimawandel, aber auch Star Trek. Natürlich gibt es Podcasts in allen möglichen Genres und auch Erwachsene können sich in unseren Bremer Podcast-Tipps etwas Passendes aussuchen.

Quelle: Adobe Stock/ Lightfield Studios
Märchenstunde
Ein Klassiker wie das Märchen der Bremer Stadtmusikanten wurde bestimmt schon in vielen Kinderzimmern vorgelesen, aber wir finden die Geschichte der vier Abenteuerer geht immer! Ihr könnt euch zwischen dem klassischen Vorleseerlebnis und - falls die Eltern mal eine Pause brauchen - dem Märchen zum Anhören entscheiden.

Quelle: WFB / Kristina Tarnowski
Das Glockenspiel der Böttcherstraße für Zuhause
Zugegebener Maßen nur für nervenstarke Eltern: Das digitale Glockenspiel der Böttcherstraße holt euch den Klang Bremens berühmtester Gasse nach Hause! Auf einer virtuellen Tastatur bringt ihr die 30 Meißener Porzellanglocken zum Ertönen. Viel Spaß beim Musizieren!

Quelle: privat / JUA
Trickfilme zu Bremer Sagen und Legenden
Heini Holtenbeen, Gesche Gottfried oder die Dom-Maus: Viele sagenumwobene Gestalten liefern den Stoff für spannende Bremer Geschichten. Diese erzählt euch eine Klasse der Grundschule am Baumschulenweg in liebevoll gestalteten Clips. Also nutzt die Zeit Zuhause und taucht ein in die Welt der Sagen.

Quelle: Makemedia Studios
Tipps für Eltern: Angebot der KiTa Bremen
Auch KiTa Bremen hat sich etwas überlegt, damit es für Eltern und Kinder Zuhause nicht langweillig wird, und hat für euch tolle Tipps für Akitivitäten in den eigenen vier Wänden gesammelt. Von Kochrezepten über digitale Sportangebote und Basteltipps ist alles dabei.

Quelle: ©KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
SOS-Kinderdorf: Wir lesen für Kinder
Ihr braucht mal eine Pause vom Geschichten vorlesen? Dann hat das SOS-Kinderdorf mit ihrem Youtube-Format, genau das Richtige für euch. Bremer Schauspieler*innen lesen auf dem Youtube-Kanal des SOS-Kinderdorfs Geschichten für Kinder vor - Die Bremer Theaterleute bringen euch so spannende Geschichten direkt nach Hause!

Quelle: SOS-Kinderdorf Bremen
Zuhause kreativ mit dem Übersee-Museum
Ihr wollt euch ein kleines Stück Übersee-Museum zu euch nach Hause zu holen? Das Übersee-Museum hat auf für euch digitale kreative Bastelanleitungen gesammelt, für die ihr nur ein paar Recyclingmaterialien braucht. Bastelt zum Beispiel eine Biene aus Papier, die sich, wenn sie geschleudert wird, wie ein großer Bienenschwarm anhört. Fröhliches Basteln!

Quelle: © Übersee-Museum Bremen, Foto: Volker Beinhorn