Corona - Beratung und Hilfe für Familien mit Kindern

Quelle: Adobe Stock / bnenin
Die Schließung von Kitas, Schulen und öffentlichen Freizeitangeboten bedeutet den Verlust von gewohnten Tagesabläufen und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Eltern. Das stellt Familien vor besondere Herausforderungen, die leicht zu Konflikten führen können. Der Kinderschutzbund Bremen weist darauf hin, dass diese Situation für Kinder und Eltern enormen Stress bedeuten kann: Wenn Eltern vorher schon am Limit waren, seien Kinder jetzt potenziell gefährdet.
Der Kinderschutzbund Bremen bietet telefonische Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Eine weitere telefonische Beratungsstelle ist die Nummer gegen Kummer, die in Bremen ebenfalls beim Kinderschutzbund angesiedelt ist. Sie ist sowohl für rat- und hilfesuchende Kinder und Jugendliche als auch für Eltern erreichbar.
Kinderschutzbund Bremen
Kontakt für Kinder, Jugendliche und Eltern:
0421- 240 112-20
Montag, Dienstag, Mittwoch: 11 bis 13 Uhr
Donnerstag: 15 bis 17 Uhr
Nummer gegen Kummer
Kontakt für Kinder und Jugendliche: 116111
Montag bis Samstag: 14 bis 20 Uhr
Kontakt für Eltern: 0800 111 0 550
Montag bis Freitag: 9 bis 11 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 17 bis 19 Uhr
Für Strukturen und Bewegung im Alltag sorgen
Viele Eltern sind sehr engagiert, um eine möglichst gute Zeit mit wenig Stress und Konflikten in der Familie zu verbringen. Auch der Kinderschutzbund Bremen hat dazu praktische Tipps: "Gerade jetzt ist es wichtig, dass Eltern für Strukturen und Bewegung im Alltag sorgen" rät Kathrin Moosdorf, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes. "Geregelte Tagesabläufe, z. B. für das Homeschooling, feste Pausenzeiten und Zeiten zum gemeinsamen Spiel, sowie auch ein Spaziergang an der frischen Luft sind empfehlenswert". Wichtig ist, dass Kinder von ihren Eltern möglichst schnell strukturierte Tagesabläufe vorgelebt bekommen.
Tipps für eine abwechslungsreiche und kindgerechte Alltagsstruktur sowie weitere Kontakte für Krisensituationen findet ihr auf der Website vom Kinderschutzbund Bremen.
Das könnte euch auch interessieren

#spielenstattpanik
Digitale Angebote & Beschäftigungstipps für Zuhause
Quelle: Adobe Stock / Drpixel