Quelle: WFB/Ingo Wagner
Die BremerInnen fahren gerne Rad. Viele auch im Herbst und Winter. Doch widrige Bedingungen lassen die Risiken und Sturz- und Unfallgefahren steigen. Damit ihr als Biker und Bikerinnen trotz Regen, Wind und Schnee durch die dunke Jahreszeit kommt, haben wir euch ein paar Tipps und Hinweise zusammengestellt.
Damit alle VerkehrsteilnehmerInnen sicher ans Ziel kommen, ist es besonders wichtig, die Straßenverkehrsordnung zu beachten. Sehen und gesehen werden, ist im Dunkeln die Devise! Also: Sicher fahrt ihr mit Licht! Pflicht sind außerdem weiße Frontscheinwerfer und Reflektoren sowie rote Rückscheinwerfer und weitere Reflektoren an den Rädern und Pedalen. Helle Kleidung, Reflektorstreifen über der Jacke oder auch eine Warnweste erhöhen zudem eure Sicherheit. Kinderräder könnt ihr für extra Sichtbarkeit mit Fahrradwimpeln ausstatten. Fahrt ihr mit Anhänger, stattet diesen mit einer funktionstüchtigen Lichtanlage aus. Sollte der Anhänger die Rückleuchte des Rades verdecken, braucht euer Fahrrad zusätzlich eine sichtbare Schlussleuchte.
Regen, Laub, Schnee und Eis erhöhen die Rutschgefahr. Fahrt deshalb in der dunklen Jahreszeit besonders vorsichtig! Daneben fordern Straßenbahnschienen in Bremen besondere Aufmerksamkeit. Bei Nässe sind sie arg rutschig, bei Schnee und Eis erst recht! Gutes Reifenprofil hilft, diese Gefahr zu verringern. Außerdem könnt ihr im Winter den Luftdruck eurer Reifen für bessere Bodenhaftung senken. Wer gegen Eisglätte gewappnet sein will, lässt Reifen mit Spikes aufziehen. Fahrt ihr viel mit eurem Bike, können sich weiche Bremsbeläge für euch lohnen, da diese das Bremsverhalten verbessern und damit die Sicherheit erhöhen.
Quelle: WFB/Hellmann
Im Falle eines Unfalls bietet ein Helm zu jeder Jahreszeit zusätzlichen Schutz. Neben den Straßenbahnschienen sind auch sich unerwartet öffnende Autotüren eine sehr große Gefahr. Fahrt vorausschauend und geht grundsätzlich lieber davon aus, dass ihr nicht gesehen werdet und bewegt euch gerade in der Dunkelheit umsichtig mit dem Rad.
Quelle: BIKE IT!
Quelle: BIKE IT!
Quelle: WFB/Ingo Wagner
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Ingo Wagner
Quelle: WFB