1. Startseite
  2. Leben
  3. Bremen wird neu
  4. Das neue Balge Quartier in der Bremer Innenstadt

Das neue Balge Quartier in der Bremer Innenstadt

Entwurf des künftigen Johann-Jacobs-Hauses
Bürgermeister Dr. Sieling und Unternehmer Dr. Christian Jacobs stellen die Pläne für die Neugestaltung des Johann-Jacobs-Hauses vor.

Quelle: Architekturbüro Felgendreher Olfs Köchling, Berlin

Bei einem gemeinsamen Innenstadtrundgang haben Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling und Dr. Johann Christian Jacobs, unternehmerischer Investor und geschäftsführender Teilhaber der Fa. Joh. Jacobs & Co. vor Ort über die Chancen und Entwicklungsperspektiven bei der Neugestaltung der Bremer Innenstadt informiert. Dabei stellte Investor Jacobs der Öffentlichkeit seine Pläne für die Neugestaltung des Johann-Jacobs-Hauses und die Schaffung eines neuen Quartiers mit dem Namen "Balge Quartier" vor.

Quartiersentwicklung im Herzen der Bremer City

Das ehemalige Stammhaus der ältesten und größten Kaffeerösterei Bremens in der Obernstraße 20 wird mit dem angrenzenden Haus Nr. 18 komplett neu gestaltet. Die Bauarbeiten dafür haben am 10. April 2018 begonnen. Die Planungen sehen einen fünfgeschossigen Neubau sowie eine gestalterische Aufwertung der Großen und Kleinen Waagestraße mit den dazugehörenden Freiflächen vor.

Dr. Christian Jacobs: "Wir wollen das neue Balge Quartier mit den Geschäftshäusern an der Obernstraße über die historische Stadtwaage bis hin zum Kontorhaus in der Langenstraße entwickeln. Das Motto hierfür lautet: 'Am Handlauf zur Weser' – denn die Entwicklung rund um den Jacobs-Hof soll nur der Anfang sein. So wird die Umgestaltung des Kontorhauses eine entscheidende Rolle für die Quartiersentwicklung mitten in der Bremer City spielen und einen Brückenschlag von der Obernstraße bis hin zur Schlachte ermöglichen."

Entwicklung für eine zukunftsfähige Innenstadt

Bürgermeister Dr. Sieling unterstützt diese Entwicklung ausdrücklich: "Mit dem neuen Jacobs-Hof entsteht auch eine qualitative Erweiterung der Fußgängerzone, die die Aufenthaltsqualität für die Menschen deutlich verbessern und die Attraktivität erhöhen wird. Das Vorhaben von Dr. Jacobs ist ein Ankerprojekt und wichtiger Baustein für die Neugestaltung der Innenstadt. Besonders freut mich die in Aussicht gestellte Anbindung des neuen Quartiers an Schlachte und Weser. Der Senat wird die historische Chance zum Stadtumbau nutzen. Wir wollen die Innenstadt aufwerten und fit machen für die Herausforderungen der Zukunft. Wachsende Städte brauchen attraktive Innenstädte. Dafür werden wir die privaten Projekte bestmöglich begleiten, sie unterstützen und gemeinsam umsetzen."

Ortsbegehung: Das neue Johann-Jacobs-Haus soll bis April 2020 fertiggestellt sein

Die Fertigstellung des neuen Jacobs-Hof nach dem Entwurf des Berliner Architekturbüros Felgendreher, Olfs, Köchling ist für 2020 vorgesehen. Frühestens ab April 2020 bzw. spätestens im März 2022 ist der Start für den Umbau des Kontorhauses anvisiert. Damit soll ein Gebäudedurchgang, die Absenkung des Straßenniveaus, Nutzung durch Gastronomie im Erdgeschoss – im Kontorhaus wie in der alten Stadtwaage – und Büroflächen in den oberen Etagen erfolgen.

Bürgermeister Sieling und Unternehmer Jacobs stehen vor dem Kontorhaus am Markt

Quelle: Senatskanzlei Bremen

Das könnte euch auch interessieren

Kräne über einer Baustelle

Jacobs Hof und Balgequartier

Verbindung von Obernstraße und Stadtwaage

Quelle: WFB - MDR

Bremen wird neu - ein bunter Schriftzug auf weißem Grund kündigt bauliche Veränderungen in der Bremer Innenstadt an

Bremen wird neu

Quelle: WFB GmbH - Bernstein GmbH

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden