1. Startseite
  2. Kultur
  3. Veranstaltungskalender
  4. Veranstaltungs-Highlights
  5. 40. Bremer Karneval

40. Bremer Karneval

Eine Person in einer aufwendigen floralen Verkleidung auf dem Marktplatz.
Am 21. und 22. Februar 2025 findet ein letztes Mal der Bremer Karneval statt.

© Norbert A. Müller

Der 40. Bremer Karneval soll 2025 wieder im großen Stil gefeiert werden! Unter dem Motto "Uns blüht was" findet der Karnval Bremen als letztes Mal in seiner traditionellen Form statt. 

Wann & Wo?


21. bis 22. Februar 2025

Start: Marktplatz, 12 Uhr

Zwei bunt kostümierte Menschen beim Bremer Samba-Karneval

Bremer Karneval

Zur Webseite

© Initiative Bremer Karneval e.V. / Norbert A. Müller

40. Bremer Karneval

Erlebt ein letztes Mal den farbenprächtigen und einzigartigen Bremer Karneval! Bremen verwandelt sich zum 40. und finalen Mal in ein buntes Fest voller Samba, Masken und Lebensfreude. Unter dem Motto „Uns blüht was“ zeigen über 80 Gruppen aus verschiedenen Ländern ihre Kunst – von mitreißenden Samba-Rhythmen und fantasievollen Maskenspielen über Akrobatik bis hin zu Tanz und Straßentheater. Lasst euch von leuchtenden Farben, mitreißenden Klängen und inspirierenden Botschaften begeistern. Geplant sind eine Eröffnungszeremonie auf dem Markplatz, einem Umzug von dort bis zum Sielwall und vieles mehr. Aktuell reichen die finanziellen Mittel noch nicht aus um den Karneval umzusetzen, daher ist das Team auf Spenden angewiesen: 

Spendenkonto:
Initiative Bremer Karneval e.V.
Sparkasse Bremen – BLZ 290 501 01 – Kto-Nr.: 12644431
IBAN: DE67290501010012644431 – BIC: SBREDE22XXX

 

Ein letztes Mal Bremer Karneval

 

Die Herausforderungen für das ehrenamtliche Team sind in den letzten Jahren stark gestiegen – höhere Kosten, mehr Bürokratie und die Notwendigkeit einer umfassenden digitalen Neuausrichtung übersteigen die Kapazitäten des kleinen Teams. Nach 39 Jahren voller Leidenschaft und Engagement lassen die Veranstalter*innen den Karneval deshalb los.

Nahaufnahme einer geschminkten Person, die einen bunt leuchtenden Kopfschmuck trägt.

© Norbert A. Müller

Das sind die Programm-Highlights

Freitag, 21. Februar 2025: EINHEIZEN 
Bereits am Freitag startet der Auftakt zum 40. und letzten Bremer Karneval in Form den Einheizens. 25 ausgewählte Samba- und Percussion-Gruppen treten in verschiedenen Locations im Herzen Bremens auf und spielen 30-minütige Konzerte auf insgesamt vier Bühnen in der Lila Eule, der Markthalle 8 und im Kulturzentrum Lagerhaus. Für die Konzerte können Tickets im Voraus über die Website des Bremer Karnevals erworben werden oder an der Abendkasse im Kulturzentrum Lagerhaus. 

Samstag, 22. Februar 2025: Eröffnung und Umzug 
Die Eröffnungsinszenierung um 12 Uhr auf dem Marktplatz setzt den Startschuss für das bunte Treiben des 40. Bremer
Karnevals. Künstler*innen aus Samba, Maskenspiel und Theater präsentieren in einer fantasievollen Darbietung das Motto „Uns blüht was“. Um 12:20 Uhr zieht der farbenprächtige Umzug dann vom Marktplatz bis zum Sielwall und verwandelt die Straßen in eine pulsierende Bühne.

Samstag, 22. Februar 2025: Straßenkarneval
Um 13:30 Uhr beginnt der Straßenkarneval des Bremer Karnevals im Ostertorviertel und um das Pauls Kloster herum. Es wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm, bei dem Samba-Gruppen, Tanz- und Akrobatik-Ensembles, Stelzenkünstler*innen und viele weitere Walking Acts Bremen verzaubern. Auf vier Bühnen – am Goetheplatz, Ulrichsplatz, Sielwall und beim Paulskloster – erwartet euch ein vielseitiges Programm. Zusätzlich wird es sechs weitere Orte im Viertel geben. Der Straßenkarneval endet um 16.45 Uhr mit einem großen Abschluss auf der Bühne beim Ulrichsplatz, mit allen Gruppen. Das ganze Programm ist umsonst und für Alle.

Nach dem Straßenkarneval findet als Highlight und Abschluss des letzten Bremer Karnevals ein Ball im Bremer Schlachthof statt. Dort erwartet euch bis 1:30 Uhr eine Bühne für rund 20 Samba- und Percussiongruppen, die euch mit ihren kraftvollen Rhythmen begeistern. Im Anschluss übernehmen DJs und bringen die
Tanzflächen mit Weltmusik bis in die Morgenstunden zum Beben. Der Eintritt ist kostenpflichtig, und die Tickets sind begrenzt.

Das könnte euch auch interessieren

Street Art: überdimensionale schwarz-weiße Männerfigur auf Fassade eines Bunkers

Highlights des Monats

© privat / jua

Skyline Bremens bei Nacht

Veranstaltungen

© WFB / Jonas Ginter

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden