Golden City

Quelle: Golden City
Nach fünf Jahren am Europahafen ist das Golden City nun in der zweiten Zwischennutzungssaison im Ausflugsziel Lankenauer Höft mit den Kunstfiguren Ramona Ariola (Frauke Wilhelm) und Ramon Locker (Nomena Struss), die vom Hafenleben erzählen, sowie der Kiezlegende Egon Rammé.
Wann und Wo
vsl. Mai - August 2021
Lankenauer Höft
Was ist das "Golden City"?
Das Projekt "Golden City" entstand als musikalische und theatrale Verarbeitung der Geschichten rund um das ehemalige Seemannslokal "Golden City". 2013 wurde erstmals für drei Monate die temporäre Hafenbar „Golden City“ errichtet und bespielt. Sie spiegelt den Entwicklungsprozess des Stadtteils mit einer Mischung aus künstlerischer Intervention, Hafengeschichten, Musik, Theater, Performance und Stadtdialog. 2013 bis 2017 fanden etwa 30-40 Veranstaltungen pro Sommersaison statt.
Nach fünf Jahren am Europahafenkopf nutzten Frauke Wilhelm und ihr Golden City-Team 2018 die Gelegenheit, die Ausflugsgaststätte "Lankenauer Höft" auf der Landzunge zwischen Neustädter Hafen und Weser wiederzubeleben. Auf der Terrasse vom Lankenauer Höft wird euch ein weiter Blick auf eine Industriekulisse und fast 360 Grad Wasser, worauf große Schiffe, die direkt vor der Tür von Schleppern gedreht werden, sichtbar. Die Golden City-Shows 2018 drehten sich beispielsweise um Geschichten aus dem Stadtteil Pusdorf, um die ehemalige Gaststätte Wähmann und die Badeanstalt am Pusdorfer Strand, um den heutigen Betrieb im Neustädter Hafen, ehemalige Stapelläufe großer Schiffe und Familienausflüge ins Grüne.
"Die Golden City Zukunftskommission 2035"
Der Kern des Musiktheaterstücks "Die Golden City Zukunftskommission 2035" ist die Verarbeitung des politischen Beteiligungsprozesses für das Lankenauer Höft, das während der ersten Zwischennutzung durch das Golden City von der Stadt für einen Investor ausgeschrieben wurde und im Oktober an diesen weggegeben werden wird. Das Stück wurde fünf Mal vor etwa 60-70 Zuschauern im Golden City gespielt.

Quelle: Golden City
Die Golden City-Saison 2019
Die zweite Zwischennutzungs-Saison des Golden City im Lankenauer Höft findet vom 4. Mai bis zum 31. August statt. Während dieser Zeit bekommt ihr am Wochenende Kuchen, Saft, Frikadellen und Bier. Außerdem erscheint zu allen größeren Veranstaltungen und an Feiertagen die "Falafel Queen" - ein arabischer Imbiss.
Das Programm
Im Laufe der Saison wird es sieben Ausgaben des gemeinsamen Singens mit "RamonaRamonRammé" bei der Golden City-Lokalrunde geben. Zudem finden wie jedes Jahr Konzerte mit Lokalhelden und Geheimtipps von außerhalb statt. In Kooperation mit der Fullhaus Blues Session aus Walle wird dreimal eine internationale Stadtmusikanten-Session veranstaltet. Auch die Lankenau-Shows mit Stadtteil-Geschichte werden fortgesetzt und in diesem Jahr wollen Ramona & Ramon mit euch einmal tief in die Geschichten der AG Weser eintauchen.
Das Golden City-360-Grad-Heimatliebe-Sommerfestival
Das Sommerfestival soll das Highlight der diesjährigen Golden City-Saison sein. Mit einer Crowdfunding-Kampagne wurden dafür bis zum 1. März insgesamt 11.505 Euro Spenden gesammelt. "Wir danken den über 100 Spenderinnen und Spendern, die mit großen und kleinen Beträgen das Startkapital für das "Golden City-360-Grad Heimatliebe-Sommerfestival" zusammengelegt haben!"
Vom 16.-18. August zeigt euch das Golden City-Team, was am Lankenauer Höft alles möglich ist: Open Air-Bühnen mit Bands, Shows und Party von Freitag bis Sonntag, gemeinsames Singen und Tanzen, mit dem Boot ankern, Zeltmöglichkeit mit eigenem Zelt, Wassertaxi, Aale räuchern, Flohmarkt und vieles mehr.
Um zur Golden-City zu gelangen könnt ihr beispielsweise die Fähre oder den Bus nutzen.
Hinweise zur Anfahrt erhaltet ihr auf der Webseite.
Das könnte euch auch interessieren

Veranstaltungskalender
Quelle: WFB / Jonas Ginter

EXPLOSIVE Festival
Quelle: Kulturzentum Schlachthof

Watt En Schlick Festival
Quelle: Ulf Duda / fotoduda.de