Quelle: Realtime Festival
Erlebt fünf Tage lang experimentelle Musik, spannende Konzerte, Poetry und vieles mehr beim realtime Festival. Feiert neue Musik und Begegnungen und schaut gemeinsam über den Tellerrand!
Der Termin für 2024 wird noch bekanntgegeben.
An verschiedenen Spielorten in der Bremer Innenstadt
Initiiert wurde das Event von der weltbekannten Bremer Konzertpianistin Claudia Janet Birkholz, die sich mit dem Verein „realtime – Forum Neue Musik“ seit Jahren für einen größeren Bekanntheitsgrad der zeitgenössischen Musik engagiert. Euch erwartet eine Schatzkiste voller neuer Klänge, neuer Formen und neuer Blickwinkel auf Vertrautes. Freut euch auf fünf Tage experimentelle Musik, neue Instrumente, Tanz, Videoarbeiten und Poetry in immer neuen Zusammenhängen und Ereignissen.
Das vielfältige Programm beinhaltet ausgefallene Veranstaltungen, die sich abseits des Rahmens traditioneller Konzerte bewegen. Gepaart werden die spannenden Auftritte durch multimediale Beiträge, Vorträge und einer Menge Unterhaltung. Erlebt die Vielfalt der zeitgenössischen, klassischen Musik aus nächster Nähe. Auf eure Kinder warten kreative Workshops, in denen sie mit der einzigartigen Musik vertraut gemacht werden. Mitreißende Lichtshows, Performances, Konzerte & Poetry, Pop-Up-Konzerte in der Innenstadt und betörende Musikvideos werden die Hansestadt leuchten und erklingen lassen. Aber nicht nur herausragende Künstler*innen der internationalen Musik- und Kunstszene bereichern das Festival, auch das Publikum ist gefragt: In einem Workshop mit anschließendem Konzert können begeisterte Musikliebhaber*innen, die kein Instrument spielen, ein Instrument bespielen, das extra für Nichtmusiker*innen entwickelt wurde.
Ein besonderes Highlight stellt die Verleihung des Köster-Preises dar. Mit dem hochdotierten Preis wird auf der "Großen Gala" im Metropol-Theater der beste Musikfilm des internationalen Wettbewerbs von realtime ausgezeichnet. Dort könnt ihr euch auch auf die Festival-Eröffnung durch Claudia Janet Birkholz und ihr Klavier-Solo "Luzifers Traum" freuen.
Erlebt neue Klänge und lasst euch von den bunten Bildern in Sphären entführen, die Kulturen, Disziplinen, Genres, Konventionen und Gräben jedweder Art neu inszenieren.
Als Kooperationspartner ist der renommierte „Warschauer Herbst“ zu nennen – das größte Festival für zeitgenössische Musik in Europa und der Verband Polnischer Komponistinnen und Komponisten.
Diese Bremer Termine solltet ihr euch merken!
Quelle: WFB; Thomas Hellmann