Kulturbahnhof

Über uns
Seit mehr als zehn Jahren hat sich der Kulturbahnhof zwischen dem Vegesacker Bahnhof und der
Hafenmeile zu einem Markenzeichen weit über Bremen hinaus entwickelt. Der Kulturbahnhof Bremen-Nord ist bekannt für seine mutigen künstlerischen Produktionen von der experimentellen Theaterwerkstatt bis hin zu ambitionierten Ausstellungen und Konzerten. Durch eine wechselnde Bestuhlung und den flexiblen Einsatz von Bühnenelementen verändert, der große Veranstaltungssaal dabei jedes Mal seinen Charakter und bietet so immer wieder anregende sinnliche Erlebnisse.
Kulturbahnhof Vegesack
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Linie(n): 90, 91, 92, 94, 95, 98, 677
Linie(n): 90, 91, 92, 94, 95, 98, 677
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
in Richtung Alle Richtungen
Eine Fahrbahn muss überquert werden. Eine Rampe befindet sich am Ende des Gebäudes.
in Richtung Alle Richtungen
Eine Fahrbahn muss überquert werden. Eine Rampe befindet sich am Ende des Gebäudes.
Eingang
Kommentar
Ein Brett hilft über die Türschwelle

Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Bar
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Tür

Quelle: protze + theiling GbR
Veranstaltungsraum
Kommentar
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der ersten Sitzreihe am äußeren Rand. Begleitpersonen können sich aufgrund der variablen Bestuhlung neben die Rollstuhlplätze setzen. Die Blickrichtung richtet sich gerade auf die Bühne.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Bartheke
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
WC

Quelle: protze + theiling GbR
Rampe beim Eingang
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 90, 91, 92, 94, 95, 98, 677 in Richtung Neuenkirchen, Rönnebeck, Schwanewede, Bockshorn, Hammersbeck, Uthlede
Folgen Sie entgegen der Fahrtrichtung der Bordsteinkante bis zur Ampel mit akustischem Signal.
Bei Ankommen mit Linie(n) 94, 95 in Richtung Marßel, Gröpelingen
Folgen Sie in Fahrtrichtung der Bordsteinkante bis zur Ampel mit akustischem Signal.
Weg zur Einrichtung
Überqueren Sie die Straße und den ungesicherten Fahrradweg bis zur inneren Leitlinie. Folgen Sie dieser linker Hand um die nächste Ecke herum. Der Kulturbahnhof befindet sich in circa 30 Metern auf der linken Seite.
Der Eingang befindet sich in der Mitte des Gebäudes. Treppen führen zum Eingang.
Bei Ankommen mit Linie(n) 90, 91 in Richtung Gröpelingen
Drehen Sie sich um 180 Grad und überqueren Sie die kleine Straße mit Kopfsteinpflaster. Folgen Sie der Bordsteinkante linker Hand bis zur Ampel mit akustischem Signal.
Weg zur Einrichtung
Überqueren Sie die Straße und den ungesicherten Fahrradweg bis zur inneren Leitlinie. Folgen Sie dieser linker Hand um die nächste Ecke herum. Der Kulturbahnhof befindet sich in circa 30 Metern auf der linken Seite.
Der Eingang befindet sich in der Mitte des Gebäudes. Treppen führen zum Eingang.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Altes Haus aus Backstein. Ein Glaskasten ist der Eingang.
Altes Haus aus Backstein. Ein Glaskasten ist der Eingang.
(Erhoben am 13.06.2013)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am 26.11.2019
- Melden